Als Veranstalter hatten der Burgverein Thanstein und der "Schwarzachtal-Pass" zur ersten Walpurgisnacht auf die Thansteiner Burganlage eingeladen. Mit Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr strömten zahlreiche Besucher aller Altersklassen bei freiem Eintritt auf das Burggelände. Schon dabei ließ sich ein Blick auf die eine oder andere herumschleichende Hexe ergattern. Mit viel Einfühlungsvermögen versuchten die mystischen Gestalten auch den kleinsten Besuchern die Furcht zu nehmen.
Bei Anbruch der Dunkelheit versammelten sich die Hexen und Teufel des "Schwarzachtal-Pass" unterhalb des Burgturmes in der Arena, um den Gästen mit einer exklusive für diese Veranstaltung einstudierten Show das Brauchtum rund um die Walpurgisnacht näher zu bringen. In der Handlung schlenderten zwei junge Burschen auf dem Weg zur Maibaumwache durch ihr Dorf und zerstörten mutwillig die von den Dorfbewohnern zum Schutz vor den Hexen angewandten Rituale. Den finsteren Gestalten wurde damit Tür und Angel geöffnet, um sich beim Tanz in den Mai mit Satan zu vermählen. In Ihrer Darbietung ließen die Akteure auch Anekdoten aus Thanstein mit einfließen.
Weiterer Höhepunkt des Abends war das anschließende Konzert der sieben Mann starken Mittelalter-Rockband "Deus Vult" aus der Oberpfalz um Frontmann Michael "Zwerg" Melzl. Die aufwändige Bühnentechnik mit Lichtshow und Flammenfontänen, die mit viel Liebe ins Detail kreierten Outfits und der Klang von Dudelsäcken bei Liedern wie „Vollmond“, „Feuertaufe“, „Sternhagelvoll“ von "In Extremo" oder „Der letzte Spielmann“ von "Saltatio Mortis" begeisterten die Massen in der Burganlage.
Ein Höhepunkt des Konzerts war die Premiere des neuen Songs „Baba Jaga", der mit Ohrwurm-Charakter das Publikum mitriss. In einer atemberaubenden und faszinierenden Show zeigten die Musikanten mit den Hexen am Blocksberg, wie mit einem unvergesslichen musikalischen Spektakel ordentlich in den Mai gefeiert werden kann.
Mit Grillspezialitäten und Getränken der Genossenschaftsbrauerei Rötz und der Familienbrauerei Jacob sorgten die Mitglieder des Burgvereins für das leibliche Wohl. Die Mitstreiter des "Schwarzachtal Pass" lockten die Gäste bis in die frühen Morgenstunden mit Cocktails und Longdrinks in die Raubritterbar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.