Zur Vorstandschaftssitzung der Dorferneuerung Thanstein/Hebersdorf konnte der Vorsitzende Christian Keller vom Amt für ländliche Entwicklung und seine Stellvertreterin Sarah Weiß wieder zahlreiche Vorstandsmitglieder, verantwortliche Planer sowie interessierte Zuhörer im Bürgerhaus begrüßen. Bernhard Preischl (Straßenbau) und Landschaftsarchitekt Thomas Blank erläuterten den geplanten Bauablauf für die 2025 anstehenden Projekte rund um den Kirchplatz.
Dazu gehört die Fortsetzung der Straßen- und Kanalsanierung vom Dorfplatz entlang des Bründlsteinwegs ab Anfang März. Mitte April sollen parallel die Neugestaltungen am Kirchplatz beginnen, insbesondere soll zunächst der Bereich der Stützmauer und der Platz vor dem Bürgerhaus fokussiert werden. Die Zuwegung zu Kirche, Friedhof und zu den Anliegern soll während der kompletten Bauphase bis Ende Juli möglichst durchgehend sichergestellt werden, so Bernhard Preischl. Es findet zudem wieder wöchentlich am Donnerstag ein Jour Fixe (Regeltermin) auf der Baustelle statt, zu dem auch Anwohner und Interessierte eingeladen sind.
Terminplan einhalten
Bürgermeister Walter Schauer drängte auf die Einhaltung des Terminplans, da es hier bereits im vergangenen Jahr zu Verzögerungen rundum den Dorfplatz kam. Christian Keller informierte, dass im Rahmen der Dorferneuerung auch weiterhin im kompletten Ortsgebiet Privatmaßnahmen gefördert werden können. Interessierte Bürger können sich an Thomas Blank wenden.
Nachdem im November vergangenen Jahres die Neuwahl der Vorstandschaft stattfand, folgte ein konstituierender Sitzungsteil, bei dem Aufgaben der Teilnehmergesellschaft und das mit der Dorferneuerung verbundene Kassen- und Rechnungswesen erläutert wurden. Als örtlicher Beauftragter wurde wieder Franz Mühlbauer gewählt, die Wahl von Pflanz- und Wegebaumeistern wurde aufgrund der anstehenden Aufgaben als nicht notwendig eingestuft.
ALE legt noch mal Geld drauf
Vorsitzender Christian Keller gab noch einen erfreulichen Ausblick auf die weiteren Maßnahmen der Dorferneuerung Thanstein über das Jahr 2025 hinweg. Da das aktuelle Fördermittelbudget in Höhe von 3,966 Millionen Euro mit Abschluss der laufenden Baumaßnahmen weitestgehend ausgeschöpft ist, hat die Leitungsrunde ALE Oberpfalz beschlossen, für die Neugestaltung des Burgumfelds zusätzliche Fördermittel in Höhe von einer Million Euro im Zeitraum 2027 bis 2029 zur Verfügung zu stellen. Der Vorstandsvorsitzende Christian Keller erklärte, dass die tatkräftige Mitarbeit und der bisherige positive Verlauf des Verfahrens in Thanstein ein wesentlicher Faktor für diese Entscheidung war und viele Projekte in Thanstein, beispielsweise das Bürgerhaus und der Dorfplatz überregional bekannt wurden. Sie werden auch im Amt für Ländliche Entwicklung als Vorzeigeprojekt angesehen.
Bürgermeister Walter Schauer und die anderen Vorstandsmitglieder lobten im Gegenzug die bisherige Zusammenarbeit zwischen Planern, ausführenden Unternehmen, Vorstandschaft und dem Amt für Ländliche Entwicklung.
Für die Neugestaltung des Burgumfelds liegt bereits eine Entwurfsplanung des Büros Blank aus dem Jahr 2020 vor, diese Planung soll nun in den kommenden Wochen und Monaten neu betrachtet und konkretisiert werden.
Mit Risiken behaftet
Für die ursprünglich ebenso im Rahmen der Dorferneuerung geplanten Maßnahmen zur Erneuerung der Ortsstraßen Schloßberg, Burgstraße und Bründlsteinweg (westlicher Teil) könnten hingegen ausschließlich über das ELER-Programm 2023 bis 2027 noch Förderungen erlangt werden, bedauerte Keller. Die Vorgänge sind hierbei jedoch etwas komplexer und erfolgen über ein Bewerbungsverfahren, was ein planerisches und finanzielles Risiko mit sich bringe.
Bürgermeister Walter Schauer hat hier ebenso seine Zweifel geäußert, da auch andere Gemeindeprojekte in diesem Zeitraum realisiert werden sollen, für die schon finanzielle Mittel fest eingeplant sind.
Dorferneuerung Thanstein
- Programm 2025: Straßenbau Bründlsteinweg/Dorfplatz in Richtung Kirchplatz (ab 10. März), Baubeginn am Kirchplatz (ab Mitte April 2025), Fertigstellung Komplettmaßnahme Kirchplatz/Umfeld (Ende Juli 2025)
- Vorstandschaft: Wolfgang Schmidt (Stellvertreterin Eva Welsch), Herbert Träxler (Peter Braun), Franz Mühlbauer (Ludwig Dirscherl), Rosa Blaschke (kein Stellvertreter), Thomas Rohrmüller (Brigitte Scherr), Bürgermeister Walter Schauer (Wolfgang Niebauer), 1. Vorstandsvorsitzender Christian Keller (Sarah Weiß), örtlicher Beauftragter: Franz Mühlbauer, örtliche Kassenprüfer: Walter Schauer, Eva Welsch
- Ausblick: Neugestaltung des Burgumfelds (inklusive Stützmauersanierung)
2027 bis 2029; neue Fördermittel eine Million Euro. Ortsstraßen Schloßberg, Burgstraße und Bründlsteinweg (westlicher Teil) nur über ELER-Programm förderbar
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.