Thanstein
19.10.2021 - 13:32 Uhr

SRK Thanstein stemmt die Renovierung des Vereinsheims

Die Mitglieder der SRK Thanstein legen sich bei den Arbeiten am Vereinsheim mächtig ins Zeug. Bild: dl
Die Mitglieder der SRK Thanstein legen sich bei den Arbeiten am Vereinsheim mächtig ins Zeug.

In Eigenleistung renoviert und erweitert die Soldaten- und Reservistenkameradschaft ihr Vereinsheim am Dorfplatz in Thanstein. Eine Arbeitsgruppe von 18 Personen betonierte die Bodenplatte für den neuen Anbau eines Nebenraumes zur Aufbewahrung von Geräten und Material. Mit acht Schubkarren und mehreren Traktoren schafften die Mitglieder etwa zehn Kubikmeter Beton in die vorbereitete Schalung, als Grundlage für das neue Nebengebäude.

In den Innenräumen des ehemaligen Dienstraumes der Bundespost entsteht ein Sitzungs- und Besprechungsraum mit Küchenzeile und WC. Zuvor hatte die Vorstandschaft das Areal hinter dem Reservistenheim für das Nebengebäude erworben. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde ein Förderantrag auf private Maßnahme für die Umgestaltung des Heimes an das Amt für Ländliche Entwicklung gestellt. Ende September erhielt der Verein vom Landratsamt Schwandorf den Genehmigungsbescheid. Seit dieser Zeit sind die ehrenamtlichen Mitglieder tatkräftig dabei, den Umbau mit dem Bauunternehmen Albert Haimerl zu stemmen.

Seit dem Jahr 2010 ist die SRK im Besitz des Gebäudes. 2004 hat es der damalige Vorstand Karl-Heinz Trägler für den Verein erworben und baute es zum Vereinsheim um. Im Juni 2007 wurde das neue Quartier bei einer Feier offiziell eingeweiht. Seit Gründung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft im Jahr 1889 diente der Gasthof Ruhland, später Henghuber als Vereinslokal. Nach dem Ende der „Dorfschänke“ wurde das Café Rosi neuer Treffpunkt für Versammlungen und Veranstaltungen. Nachdem auch dieses Lokal 2020 schloss, wurde eine umfassende Renovierung des Vereinsgebäudes erforderlich.

Thanstein16.09.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.