Start im Juli: Neugestaltung des Dorfplatzes in Thanstein beginnt

Thanstein
24.05.2023 - 18:25 Uhr

Die Dorferneuerung Thanstein/Hebersdorf geht voran: Das Auftragspaket ist geschnürt, der Fahrplan steht.

Die Sanierung des Gehwegs der Eibensteinstraße vom ehemaligen Schulgebäude nach Hebersdorf ist in vollem Gange. Die Kanalarbeiten mit Anbindung an das neue Rückhaltebecken in Hebersdorf sind abgeschlossen, die nächsten Schritte sind die Pflasterarbeiten und die Bepflanzung entlang des Straßenzugs.

Bei der letzten Vorstandssitzung zur Dorferneuerung Thanstein/Hebersdorf sind wichtige Entscheidung bezüglich der Maßnahmen Dorfplatz und Eibensteinstraße gefällt worden.

Die Firma Siegfried Kahl Garten- und Landschaftsbau GmbH wurde mit der Gestaltung des Dorfplatzes beauftragt. Die Leistungen umfassen unter anderem die Errichtung der Natursteinmauer, die komplette Bepflanzung und Oberflächenentwässerung, den Wasserspiellauf, die Bushaltestelle, den Übergang über die Kreisstraße sowie Kanal- und alle Tiefbauarbeiten. Die Baustelleneinweisung fand kürzlich statt, Baubeginn soll Anfang Juli sein und die Fertigstellung ist bis Ende des Jahres geplant.

Die Kosten belaufen sich auf rund 600 000 Euro, darin inbegriffen sind nicht die Kosten für den geplanten Backofen. Die Baumeisterarbeiten hierfür wird die Firma Maurer aus Konzell übernehmen, die Kosten betragen 41 000 Euro. Den Aushub, das Fundament und die Zimmererarbeiten übernimmt die Dorfgemeinschaft in Eigenleistung. Die Material für die Zimmerer-, Spengler und Dachdeckerarbeiten des Backofens liefert die Firma Kraus für 5 500 Euro. Die Gemeinde trägt laut Kostenvereinbarung einen Anteil von 36 Prozent aller Kosten.

Bei der Gehwegerneuerung der Eibensteinstraße in Richtung Hebersdorf erweisen sich die Grabungs- und Verlegearbeiten im dichten Kanalleitungsnetz schwieriger als ursprünglich gedacht, gab der Vorstandsvorsitzende vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Christian Keller bekannt. Die Kanalsanierungsarbeiten seien aber soweit erfolgreich durchgeführt worden, so dass wieder aufgefüllt werden kann und die Pflasterarbeiten für den Gehweg beginnen können.

Bezüglich der Bepflanzung entlang der Straße hat sich die Vorstandschaft der Teilnehmergesellschaft einstimmig gegen einen alternativen Vorschlag der Landespflegestelle des ALE entschieden, welcher abwechslungsreiche, klimaverträglichere Baumarten mit breiten Kronen vorgesehen hätte. Die Gründe dafür lagen vor allem darin, Folgekosten für die Gemeinde durch regelmäßigen Baumschnitt und Wurzelschäden zu vermeiden, sowie den Pflegeaufwand für die Anwohner gering zu halten.

Somit erfolgt die Ersatzpflanzung einheitlich mit der pflegeleichten Säulen-Hainbuche "Frans Fontaine". Mit der Bepflanzung der Bäume im Herbst soll die Maßnahme abgeschlossen werden, das Rückhaltebecken und die Bushaltestelle in Hebersdorf ist bereits fertiggestellt.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.