Thanstein
02.01.2023 - 11:19 Uhr

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Thanstein

Zahlreiche Besucher kamen zum Konzert des Kirchenchors Thanstein in der Pfarrkirche. Am Ende gab es viel Applaus für die Akteure, zu denen auch ein Quartett aus der Ukraine zählte.

Der Kirchenchor lud zum Weihnachtkonzert in die Pfarrkirche Thanstein. Für besondere musikalische Momente sorgte dabei auch das ukrainische Quartett "Bandura-Goldkehlchen". Bild: mnt
Der Kirchenchor lud zum Weihnachtkonzert in die Pfarrkirche Thanstein. Für besondere musikalische Momente sorgte dabei auch das ukrainische Quartett "Bandura-Goldkehlchen".

In der Pfarrkirche St. Johannes in Thanstein stand nach den Weihnachtsfeiertagen ein Konzert des Kirchenchors auf dem Programm. Pfarrer Eugen Wismeth freute sich über die große Anzahl an Besuchern – darunter auch Dekan Alfons Kaufmann. Der Chor unter der Leitung von Richard Waldmann und in Begleitung von Paul Windschüttl am Klavier überzeugte dann mit Stücken wie "Heilige Nacht“ „Kyrie“ und "Gloria“.

Im Anschluss hatte das ukrainische Quartett "Bandura-Goldkehlchen“ seinen Auftritt. Mit je einer Bandura – einem ukrainischen Zupfinstrument – begleitet, gaben die vier studierten Profimusikerinnen Stücke aus ihrer Heimat, wie "Himmel und Erde triumphieren“ und das Weihnachtslied „Da ist ein Stern am Himmel“ zum Besten und zogen mit ihren kräftigen Stimmen und den harfenähnlichen Zauberklängen die Zuschauer in ihren Bann.

Es folgten einige gemeinsam vorgetragene bekannte Stücke. Das Quartett gab als Highlight noch eine Weihnachtmelodie aus Paraguay vom berühmten Interpreten Augustin Barrios zum Besten. Auf dem Programm standen außerdem unter anderem „Adeste fideles“, „Transeamus“, das „Weihnachtswiegenlied“, das Aschenbrödellied und „Horch! Wie hell die Glocken klingen“. Die Flötisten Patricia Legl und Franz Schöberl unterstützten mit ihren leichten und unbeschwerten Klängen beim "Transeamus".

Nach der Zugabe „Stille Nacht“, das in drei Strophen mit jeweils unterschiedlichen Fassungen intoniert wurde, bedankten sich Evi Welsch und Wolfgang Schmidt beim Chorleiter Richard Waldmann, der die Leitung des Thansteiner Kirchenchors in diesem Jahr nun schon 30 Jahre mit großem Engagement, hoher fachlicher Qualität und guter Menschenführung ausübe. Außerdem wurde an den Mitbegründer der Thansteiner Konzerte, Pfarrer Michael Wittmann, erinnert, dessen Todestag sich heuer zum 20. Mal jährte. Der langanhaltende Applaus für alle Akteure zum Abschluss war der Beweis dafür, dass das Konzert ein voller Erfolg war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.