Thanstein
31.05.2024 - 11:40 Uhr

Thanstein reist zurück ins Mittelalter

Der Burgverein Thanstein lässt das Mittelalter aufleben: Ein "Juhe-Treiben" wie vor über 800 Jahren geht am 8. und 9. Juni über die Bühne.

Die Tanzgruppe "Flip Flops" ist beim "Juhe-Treiben" rund um die Thansteiner Burg wie schon 2018 dabei. Archivbild: rkp
Die Tanzgruppe "Flip Flops" ist beim "Juhe-Treiben" rund um die Thansteiner Burg wie schon 2018 dabei.

Im Jahr 2018 hatte Thanstein sein 800-jähriges Bestehen mit einer Premiere gefeiert: Der Burgverein Thanstein organisierte ein mittelalterliches Juhe-Treiben rund um die Burganlage. Bei einer Neuauflage am 8. und 9. Juni sollen die Gäste nun wieder ins Mittelalter entführt werden. Das teilte der Verein mit.

Das Treiben (mit barrierefreiem Zugang) öffnet am Samstag, 8.Juni von 11 bis 1 Uhr und am Sonntag, 9. Juni, von 10 bis 20 Uhr für alle Freunde des Mittelalters seine Pforten. Bei Lagerleben, historischem Handwerk, Gaukelei und Feuerzauber sowie mittelalterlicher Musik sich Besucher ins Mittelalter zurückversetzen lassen. Neben vielen Spiel-Angeboten für Kinder sind auch Führungen mit Ponys und Miniponys sowie Kutschenfahrten mit Eseln möglich.

Diverse Fieranten bieten ihre Waren – auch Pelze oder Produkte aus Horn – an, eine Kartenleserin blickt in die Zukunft und eine Falknerei präsentiert ihr Vögel. Bei vielerlei Auftritten zeigen die Schaukampfgruppe "Schwertbrecher", die "St. Johanner Auwald-Deifln" oder die mittelalterliche Tanzgruppe "Flip Flops" den Zuschauern ihr Können. Mit mittelalterlichen Klängen sorgen die Fanfarengruppe Tännesberg und die Mittelalter-Band „Rammeschucksn“ für Unterhaltung.

Mit einem Umzug am Samstag um 13.30 Uhr und der anschließenden Marktrechtübergabe wird das Programm bereichert. Mit Steckerlfisch, Spanferkel vom Grill, Mutzbraten, Langosch, diversen Grillspezialitäten sowie Eis- und Crepes und natürlich großer Getränkeauswahl ist für den Genuss gesorgt. Beim Anwesen Babl wird zu bestimmten Zeiten frisches Brot gebacken und mit frischer Butter, Honig oder Kräutern angeboten. Das gesamte mittelalterliche Treiben wird mit einem Lagerleben und historischem Handwerk abgerundet. Zu bestimmten Zeiten kann auch ein Blick vom Thansteiner Burgturm geworfen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.