Thansüß bei Freihung
16.03.2023 - 14:44 Uhr

Michael Espach ist neuer Kommandant der Thansüßer Feuerwehr

Die Führungsmannschaft der Feuerwehr Thansüß hat sich erneut verjüngt mit dem neuen Ersten Kommandanten Michael Espach (sitzend, rechts) und Vize Patrick Grünbauer (hintere Reihe, Sechster von rechts). Verabschiedet werden (vorn, von links) Markus Dreyer, Hans Walberer und Jürgen Wurzer. Bild: bk
Die Führungsmannschaft der Feuerwehr Thansüß hat sich erneut verjüngt mit dem neuen Ersten Kommandanten Michael Espach (sitzend, rechts) und Vize Patrick Grünbauer (hintere Reihe, Sechster von rechts). Verabschiedet werden (vorn, von links) Markus Dreyer, Hans Walberer und Jürgen Wurzer.

Einen problemlosen Führungswechsel vollzog die Feuerwehr Thansüß in ihrer Dienst- und Vereinsversammlung. Michael Espach (33), zuletzt Zweiter, rückt an die Stelle des Ersten Kommandanten. Der neue Zweite Kommandant heißt Patrick Grünbauer (32). Bürgermeister Uwe König sprach von einem Ausrufezeichen. Er freue sich auf die Zusammenarbeit mit den jungen Führungskräften.

Ebenfalls für sechs Jahre einstimmig gewählt wurden Vorsitzender Philipp Grünbauer, sein Stellvertreter Maximilian Meyer, Kassier Jonas Wurzer und die neue Schriftführerin Susanne Meyer. Kassenprüfer bleiben Reinhard Seidl und Uli Müller. Als Vertrauensleute fungieren Peter Seidl, Markus Dreyer, Moritz Lobenhofer, Jürgen Wurzer, Stefan Blind und Thomas Götz.

Kommandant Markus Dreyer berichtete von zwölf Einsätzen, davon sieben technische Hilfeleistungen, vier Brandfälle und ein ABC-Einsatz. Insgesamt war die Wehr nach seinen Angaben im vergangenen Jahr 85 Stunden im Einsatz. Zu den 32 Aktiven kommen noch sechs Anwärter. 14 Übungen dienten der Aus- und Fortbildung. Jugendwartin Vanessa Braun bezeichnete die 24-Stunden-Übung mit verschiedenen Einsatzszenarien in Zusammenarbeit mit Kaltenbrunn und Vilseck als Höhepunkt. Die derzeit noch sechsköpfige Jugendgruppe habe sich auch bei Vereinsaktivitäten engagiert. „Wir brauchen wieder Nachwuchs, weil einige die Altersgrenze erreicht haben“, lautete Brauns Appell zur Mitgliederwerbung. Weil sie und auch Zweite Jugendwartin Marie-Sophie Wisgickl Mutterfreuden entgegensehen, steigt Jonas Graf in die Jugendarbeit ein.

Vorsitzender Philipp Grünbauer hob die erfolgreiche Hilfsgüter-Aktion für die Ukraine hervor. Angeschafft wurden Friteuse, Ladegerät und Werkzeugwagen. Die Wehr zählt nach sechs Neuaufnahmen 134 Mitglieder. Trotz der Investitionen von 1700 Euro in ein Navi und von 1000 Euro in Wetterschutzanzüge meldete Jonas Wurzer dank der Gewinne aus Sommerfest, Kirwafeier und Christbaumverkauf ein Plus von 4128 Euro.

„Die Thansüßer Feuerwehr ist aktiv und das Rückgrat im Dorf. Sie sorgt dafür, dass das Gemeinschaftsleben funktioniert“, betonte Bürgermeister Uwe König mit einem besonderen Dank an Markus Dreyer für seinen Einsatz um die Fortentwicklung und Qualität der Wehr.

Das Leistungsabzeichen in Silber für den Wissenstest „Brennen und Löschen“ erhielten Jack Forster und Ben Stock. Gold bekamen Michael Janner und David Prölß und eine Urkunde für die Stufe 4 Jannes Prölß. Verabschiedet wurden mit Brotzeitkorb Jürgen Wurzer (32 Jahre Schriftführer), Hans Walberer und Hans Janner (31 beziehungsweise 20 Jahre Vertrauensmann) sowie Markus Dreyer (6 Jahre Vorsitzender, 18 Jahre Zweiter und 6 Jahre Erster Kommandant). Ein Präsent erhielt Küchenchef Stefan Blind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.