Unter dem Dirigat von Heinrich Müller kamen bei dem Konzert in Thansüß „Nun bitten wir den Heiligen Geist“, "Herr, wir bitten, komm und segne uns“, "Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ sowie die Hymne der Reformation „Ein feste Burg ist unser Gott“ zur Aufführung. Die Teilnehmer stimmten bei den Chorälen und Liedern kräftig mit ein.
Tobias Lindner gab ein gelungenes Debüt als Lektor mit von Janine Lobenhofer verfassten Texten: „Heute gibt es vieles, das uns Angst macht, schwere Gedanken, die uns bewegen.“ Martin Luther dazu: „Die Menschen sollen anders denken und keine Angst mehr haben, vor allem keine Angst vor Gott. Ihm sollen wir vertrauen und nicht denken, dass wir unbedeutend sind und uns keiner zuhört. Und wir sollen nicht aufgeben, wenn einmal etwas nicht klappt, sondern eben anders denken und neue Wege suchen.“
Die besinnliche Stunde klang aus mit dem „Irischen Segen“. Eine große Anerkennung für das 20-köpfige Ensemble waren die zahlreichen Zuhörer, auch aus Floß, Kohlberg, Kaltenbrunn, Freihung und Vilseck, die von der Spielfreude beeindruckt waren und dies durch starken Schlussapplaus bekundeten. In der Vollmondnacht verweilten Chor und Gäste an der Feuertonne im Kirchgarten noch länger zu einem gemütlichen Umtrunk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.