Bei den von Romina Stark mit der Gitarre begleiteten Liedern brachten die Mädchen und Jungen unter Leitung von Ulrike Amann die Dankbarkeit gegenüber Gott für seine wunderbare Liebe zum Ausdruck. In der Lesung, die ebenfalls Kinder abwechselnd vortrugen, ging es um den Streit der Farben und um die Frage, wer ist der Wichtigste.
"Jeder ist wichtig" betonte Amann und zeigte einen Regenbogen als Symbol der Verbindung der Gnade Gottes. Dazu schlug ein Bub die Trommel. Nach dem Vaterunser wurden Symbole vor dem Altar niedergelegt. Auch die Vertrauensfrau des Kirchenvorstands, Susanne Meyer, beteiligte sich. Nach Gebeten kamen die Eltern nach vorne, legten ihren Kindern die Hand auf und Amann sprach das Segensgebet.
Danach versammelte sich die Kirchengemeinde im Garten des Gemeindehauses zum Italienischen Abend. Auch Gäste aus Freihung, Vilseck und Kaltenbrunn sowie Bürgermeister Norbert Bücherl fühlten sich unter Linde und Rotbuche wohl. Vorstands- und Gemeindemitglieder kamen im Siedlerhaus am Ofen fast ins Schwitzen bei der Zubereitung von 90 verschiedenen Pizzen und zusätzlichen Flammkuchen. Weinkenner Pfarrer Weih hatte dazu die passenden italienischen Tropfen besorgt. Ein Regenschauer tat der lauschigen Nacht keinen Abbruch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.