Starke Präsenz zeigten Jung und Alt bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Thansüß im Dorfgemeinschaftshaus. Kommandant Michael Espach bilanzierte 13 Einsätze, davon vier bei Bränden und sieben technische Hilfeleistungen, bei denen 79 Kräfte 53 Stunden Dienst leisteten. Hinzu kommen laut Espach insgesamt 40 Übungen in Theorie und Praxis. Im Zuge der Ersatzbeschaffung wurden auch Schutzanzüge und LED-Strahler für das Stativ bestellt. Die Wehr zählt 29 Aktive. Espach erwähnte ferner die Schauübung als Nachwuchswerbung.
Vorsitzender Philipp Grünbauer listete über 20 Termine auf. Als Kraftakt bezeichnete er die Kirwa, bei der alle Rekorde gebrochen worden seien. Ebenso erfolgreich sei der Christbaumverkauf mit Dorfweihnacht verlaufen. Durch drei Neuaufnahmen erhöhte sich die Mitgliederzahl auf 136. In seinem Ausblick verwies Grünbauer auf das Sommerfest am 20. Mai. Trotz der Anschaffung eines Geschirrspülers und eines Faltpavillons konnte Jonas Wurzer aufgrund der Ausrichtung des Kirwamontags und des Christbaumverkaufs einen Gewinn vermelden.
24 Unterrichts- und Ausbildungsabende zeigten, dass die Feuerwehrjugend motiviert sei, auf sie könne man stolz sein, sagte Marie-Sophie Wisgickl. Als Höhepunkt bezeichnete sie die 24-Stunden-Übung. Für 2024 sei das Ziel, noch mehr Jugendliche für den Feuerwehrdienst zu begeistern. Die Gründung einer Kinderfeuerwehr im Oktober 2023 unter dem Namen „Wasserriesen“ erachteten Tina Espach, Anna Wurzer und Lisa Lobenhofer als sehr bedeutsam. Man erhoffe sich dadurch nicht nur eine frühe Bindung der Kinder an die Feuerwehr und einen Übertritt in die Jugendgruppe, sondern auch die Möglichkeit, ihnen den Umgang mit Feuer und Erster Hilfe näher zu bringen, bemerkte Espach. Sie berichtete auch über Aktionen und dankte den Sponsoren.
„Die Thansüßer Wehr ist in sehr guten Händen und vielfältig aktiv", lobte Bürgermeister Uwe König. Bereits der Nachwuchs leiste hier einen Beitrag zur Sicherheit. Kreisbrandrat Christof Strobl nannte im Beisein von Kreisbrandmeister Andreas Luber die Gründung der Kinderfeuerwehr eine große Leistung. Kommandant Michael Espach habe sich im ersten Amtsjahr bestens bewährt. Die Jugendausbildung sei enorm wichtig. Für besondere Verdienste wurden die ehemaligen langjährigen Funktionäre Hans Grünbauer, Reinhard Meyer und Jürgen Wurzer zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dem wegen Krankheit verhinderten Heinrich Siegert wird die Urkunde nachgereicht.
Leistungsabzeichen wurden verliehen: für den Wissenstest, Stufe 3, an Jack Forster und Ben Stock, in der Stufe 4 an Michael Janner und David Prölß. Jugendleistungsabzeichen erhielten Ben Stock, Jack Forster, Jannes und David Prölß. Für Letztere gab es auch Bronze. Gold erwarben Jakob Kummer und Moritz Lobenhofer, Gold/Blau Maria Dreyer und Marie-Sophie Wisgickl, Gold/Grün Maximilian Meyer und, Jonas Wurzer. Die Höchststufe Gold/Rot ging an Michael Espach, Patrick Grünbauer und Johannes Stark. Das Ü40-1-Abzeichen erreichten Robert Amann, Stefan Blind, Markus Dreyer und Philipp Grünbauer. Simon Blind, Jannes Prölß, Ben Stock hatten die Modulare Truppmann-Ausbildung erfolgreich absolviert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.