„Wir sind jetzt an der Grenze der geforderten Dreifachbesetzung angelangt, weil durch Umzug und Studium fünf Aktive fehlen“, machte Kommandant Markus Dreyer in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Thansüß deutlich. Mit Blick auf den Nachwuchs befürchtet Zweiter Bürgermeister Klaus Siegert, dass die Einsatzbereitschaft nicht gewährleistet ist.
Dreyer, der seinen Rückzug für 2023 ankündigte, berichtete von 14 Einsätzen, darunter acht Brande und vier technische Hilfeleistungen. Zu den 27 Aktiven kämen zehn Feuerwehranwärter. Der Kommandant informierte über Unterweisungen. Jonas Graf und Patrick Grünbauer haben den FW-Führerschein erworben. Weitere sechs Leute folgen. Installiert wurde am LF 8/6 eine Abgasabsauganlage. Dreyer dankte besonders Stellvertreter Michael Espach, Gerätewart Martin Stangl sowie den Jugendwarten Vanessa Braun und Marie-Sophie Blind, aber auch der Gemeinde für die Unterstützung.
„Auch die Thansüßer Wehr hat die Pandemie zu spüren bekommen“, sagte Vorsitzender Philipp Grünbauer. So war die Ausrichtung des Kirwamontags nicht möglich, nur der Christbaumverkauf. Der Erlös aus der internen Jubiläumsfeier wurde aufgestockt, dadurch konnten 1000 Euro für die Aktion „Nachbar in Not“ an die Kreisverwaltung Ahrweiler übergeben werden. Die Wehr zählt 129 Mitglieder. Ein neuer Termin für die ursprünglich für 2021 geplante 150-Jahr-Feier steht noch nicht fest. Am 12. Juni ist ein Sommerfest am Gerätehaus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.