Thansüß bei Freihung
31.07.2023 - 11:03 Uhr

Thansüßer Posaunenchor feiert 70-jähriges Bestehen und erntet großes Lob

Zehn langjährige Aktive bilden das Fundament des weithin bekannten Posaunenchors Thansüß. Ihnen gratulieren Zweiter Bürgermeister Klaus Siegert, Bezirksobmann Richard Riedel (hintere Reihe, von links), Prädikant Hubert Grill (vorn links) und Pfarrer Matthias Weih (dahinter). Bild: bk
Zehn langjährige Aktive bilden das Fundament des weithin bekannten Posaunenchors Thansüß. Ihnen gratulieren Zweiter Bürgermeister Klaus Siegert, Bezirksobmann Richard Riedel (hintere Reihe, von links), Prädikant Hubert Grill (vorn links) und Pfarrer Matthias Weih (dahinter).

70 Jahre Evangelischer Posaunenchor Thansüß gaben Anlass zu einem Dankgottesdienst mit Ehrung langjähriger Aktiver. Die Katharinen-Kirche war selten so gefüllt. Pfarrer Matthias Weih war trotz seines Urlaubs aus seinem Heimatort Hohenstadt gekommen – ein Zeichen der Wertschätzung für das Ensemble.

Schon bei der Intrade aus der Oper Berenice von Georg Friedrich Händel brillierte der Posaunenchor mit ausgewogener Klangfülle. Heinrich Müller verteilte souverän die Einsätze. „Es ist heute ein Festtag“ sagte Prädikant Hubert Grill, mit einem besonderen Dank an die Gründungsmitglieder Heinrich Luber und Karl Stark. Im 150. Psalm „Lobet den Herren“ sah Grill die auf den Chor abgestimmte Arbeit für die Kirche und beglückwünschte die Gemeinde. Auch die Singing Kids ließen die Besucher jubeln bei ihrer belebenden Darbietung „Wir sind die Kleinen“ und dem Glorialied. Der Kirchenchor unter Isabella Schmidt beeindruckte unter anderem mit der Jahreslosung „Du bist ein Gott, der den Weg mit mir geht“.

„Es wird die Frohe Botschaft laut hinausposaunt“, betonte Bezirksobmann Richard Riedel. Durch die verschiedenen Aktivitäten würden Menschen erreicht, die sonst mit der Kirche nicht viel zu tun hätten. Der Posaunenchor Thansüß sei ein besonderer Chor und überaus aktiv. „Was wäre der Bezirksposaunenchor ohne die Thansüßer?“, fragte Riedel. Zur Bewältigung all dieser Aufgaben brauche man den sogenannten „harten Kern“. Für dieses unbezahlbare Engagement wolle er danken. 25 Jahre aktiv sind Magdalena Müller, Franziska Seidel und Corinna Grünbauer, 40 Jahre Helga Ermer, Peter Seidl und Reinhard Seidl, 50 Jahre Anneliese Kohl und Karin Müller-Bayer, 55 Jahre Chorleiter Heinrich Müller. Sie alle wurden geehrt. Eine seltene Ehrung erhielt der älteste Bläser Heinz Brunner, der seit 66 Jahren mitwirkt, vielsagend ein Tubist Anschließend genossen Chor, Ehemalige und Gottesdienstbesucher im Kirchgarten Häppchen, Kuchen und Getränke. Beim regen Austausch erheiterte so manche Anekdote.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.