Zwei Gruppen der Feuerwehr Thansüß absolvierten bei einer Temperatur nahe dem Gefrierpunkt und lebhaftem Ostwind die Leistungsprüfung „Variante Wasserentnahme aus offenen Gewässern (Dorfweiher)“. Kreisbrandinspektor (KBI) Michael Iberer, KBI a.D. Karl Luber und Kreisbrandmeister Andreas Luber attestierten allen 15 Beteiligten, unter ihnen auch zwei Markträte, eine saubere und zügige Arbeit. „Mich freut es, dass die Älteren die Ü40-Herausforderung angenommen haben“, bemerkte Iberer. „Eine tolle Sache für Thansüß“, sagte Zweiter Bürgermeister Klaus Siegert, der namens der Marktgemeinde den Aktiven gratulierte. Das Leistungsabzeichen in Bronze erwarben David Prölß, Jannes Prölß, das in Gold schafften Jakob Kummer und Moritz Lobenhofer. Gold-Blau ging an Maria Dreyer und Marie-Sophie Wisgickl, Gold-Grün an Maximilian Meyer, Jonas Wurzer. Die Höchststufe Gold-Rot erreichten Kommandant Michael Espach, Patrick Grünbauer und Johannes Stark. Das Abzeichen Ü40-1 erreichten Robert Amann, Stefan Blind, Markus Dreyer und Philipp Grünbauer.
Thansüß bei Freihung
20.10.2023 - 09:05 Uhr
Zwei Löschgruppen der Thansüßer Feuerwehr meistern Leistungsprüfung
von Siegfried Bock
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.