Seit 59 Jahren lebt Brigitta Rupprecht im Schorbauernhof in Remmelberg, kürzlich feierte sie dort ihren 85. Geburtstag. Geboren war sie als achtes von zehn Kindern als Brigitta Frischholz in Lückenrieth, ging in Leuchtenberg zur Schule und arbeitete in Weiden bei der Firma Witt. Mit ihrem Zwillingsbruder Georg kam sie am 7. März 1938 zur Welt. „Ich war immer stärker als der Schorsch“, behauptet sie heute noch mit einem Lächeln.
1964 heiratete sie den Remmelberger Landwirt Johann Rupprecht in der Wallfahrtskirche auf dem Fahrenberg, zog nach Remmelberg und betrieb mit ihm die Landwirtschaft. Gott schenkte dem Paar fünf Kinder, leider ist ihr Ehemann vor zwölf Jahren gestorben. Zum Geburtstag gratulierten der Jubilarin auch ihre sechs Enkel. Brigitta Rupprecht pflegt Zeit ihres Lebens gerne soziale Kontakte und sucht die Unterhaltung beispielsweise beim Katholischen Frauenbund in Waldthurn. Eine Selbstverständlichkeit war es für die hilfsbereite, fleißige und gläubige Frau, ihr nahestehende ältere Menschen zu betreuen und zu pflegen. Sie ist auch heute noch am Weltgeschehen interessiert, liest die Tageszeitung und kümmert sich wenn es das Wetter zulässt, um den Garten.
Schon am Vormittag waren die Dorffrauen gekommen, um auf den Geburtstag anzustoßen. Da Remmelberg zur Pfarrei Waldthurn gehört, gratulierte Pfarrer Norbert Götz, für den Katholischen Frauenbund, bei dem sie seit vielen Jahrzehnten Mitglied ist, wünschte Anna Beimler aus Albersrieth alles Gute. Auch Pfarrgemeinderätin Angela Wittmann wünschte der sympathischen Schorbäuerin Gottes Segen. Die Enkel Betty und Toni hatten für ihre Oma jeweils ein paar Geburtstagszeilen vorbereitet, die sie zur Freude der Jubilarin zum Besten gaben. Schließlich ließ es sich der Theisseiler Bürgermeister Johannes Kett nicht nehmen, Glückwünsche zu überbringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.