Die Bürger der jüngsten Gemeinde im Landkreis feiern Theisseils 50. Geburtstag

Theisseil
04.07.2022 - 14:57 Uhr

Den geselligen Tag zum 50-jährigen Gemeindejubiläum startete das Festkomitee auf dem Bürgermeister-Heinrich-Lindner-Platz in Theisseil mit einem Frühschoppen. Es war ein Fest wie aus dem Bilderbuch.

Die wenigen schattigen Plätzchen unter den Zelten auf dem Theisseiler Festplatz waren am Sonntag beim Gemeindejubiläum schnell besetzt. Es war ein geselliges Festl wie aus dem Bilderbuch. Vereine, politische und kirchliche Gruppierungen mit einer großen Zahl an Helferinnen und Helfern schaukelten die von drittem Bürgermeister Karl-Heinz Mois und Katrin Forster organisierte Veranstaltung. Bereits zum Frühschoppen zu den Klängen der Original Letzauer Blasmusik war der Platz gut besucht.

Zum Mittagstisch standen Schmankerl wie Wildschweinbraten mit Knödel, Rollbraten oder Schnitzel mit Kartoffelsalatauf der Speisenkarte. Zwar hieß es bald "ausverkauft", aber die Nachorder war nach einer halben Stunde mit Fleisch aus dem Backofen in Roschau, Knödel und Eimerweise Kartoffelsalat da. Die Schlange an der Kasse war lang.

Derweil bauten die Frauen aus den Orten das Kuchenangebot im Gasthaus Kett und seinem Garten aufgebaut. Die Gästen sahen die Auftritte der 50 Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn unter der Leitung von Kristin Pressl. Die Vorschulkinder trugen ein Gedicht vor und die Krippenkinder durften mit den Mamis tanzen. Die „rote Kita-Gruppe“ hatte einen Safari-Tanz einstudiert. Dann schwirrte die „blaue Gruppe“ zum Thema „Biene Maja“ durch das Zelt. Applaus von Eltern und Großeltern.

Dann ein Tusch. Mit der „Böhmischen Blechblousn“ trat „Gstanzlsänger Lucky“ aus dem Zelt. Nach seinen Worten hat Marcus Lukas seine Wurzeln in der Gemeinde. Besonders den amtierenden Bürgermeister Karl Völkl nahm er humorvoll in die Mangel.

Als die Weinlaube öffnete, gab es für die hungrigen und neu dazu gestoßenen Besucher Zwiebelkuchen und als Besonderheiten Wildschwein-Rollbraten aus dem Smoker. Probiert werden konnten auch die Reh-Burger und die Wildschweinbratwürste. Fazit: Delikatessen.

Eine Tombola enthielt 1000 Lose. Als Preise warteten eine Fuhre Schotter, ein Ster Holz, Baumarktgutscheine, ein Feuerlöscher, zahlreiche Essens-Gutscheine der Hotels und Gaststätten aus den Orten und der Gutschein eines Biohofes. Die Band „Franka and the tiny mister“ überzeugten in der Weinlaube das begeisterte Publikum mit Songs aus der Rockschiene bis spät in den Abend hinein.

Info:

Beteiligte Vereine

  • Feuerwehren Edeldorf, Letzau und Roschau: Ausschank
  • Schützengesellschaft Letzau und Siedlergemeinschaft Theisseil: Grillstand
  • Freie Wähler: Abendessen
  • SPD: Crêpes-Stand.
  • Frauen aus der Gemeinde von KDFB Letzau und Wilchenreuth bis hin zu den Landfrauen: Kaffeestube
  • DJK: Weinlaube
  • Kita-Elternbeirat: Kinderolympiade
  • Kinder und Jugendbeauftragte: Malstation und Gemeinderallye
  • Karl Völkl mit Ehefrau sowie Gabriele Lukas: Federführung beim Mittagessen
  • KLJB: Tombola
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.