Fleißig mit angepackt hat die Dorfgemeinschaft bei der Neugestaltung des Kinderspielplatzes in Themenreuth. An diesem Sonntag, 31. Juli, wird der Abschluss der Maßnahme gebührend gefeiert. Dazu steigt ein Dorffest mit Segnung, eingebettet ins Programm ist das 6. Themenreuther Seifenkistenrennen.
Los geht es um 9.30 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen, um 11.30 Uhr erfolgt die kirchliche Segnung der Anlage durch Pfarrer Anton Witt. Zum Mittagessen gibt es Schnitzel, auch Gegrilltes sowie Käse und Brezen werden angeboten. Später gibt es auch Kaffee und Kuchen sowie Eis. Um 13.30 Uhr beginnt das Seifenkistenrennen. Anmeldungen dafür sind vorab unter Telefon 09633 / 918 07 42 oder direkt vor Ort möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle Interessierten im Alter von 3 bis 99 Jahren, wie es heißt. Die Siegerehrung schließt sich direkt an das Rennen an. Seifenkisten können mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden.
Der Spielplatz ist komplett neu gestaltet worden. Eingebaut wurden neue Spielgeräte wie Stehwippe und Federwipptier, die Kosten betrugen knapp 2200 Euro. Geplant sind noch eine neue Nestschaukel und eine weitere Schaukel. Bereits gerne genutzt wird das barrierefreie Bodentrampolin. Investiert hat die Gemeinde dafür 6300 Euro, aber durch den Einsatz der Behindertenbeauftragten Hildegard Betzl konnte ein Zuschuss in Höhe von 5000 Euro von der "Aktion Mensch" in Anspruch genommen werden. Neu errichtet wurde auch der Glockenturm aus Metall.
Alle Arbeiten führte die Dorfgemeinschaft in Eigenleistung aus. Dazu zählten unter anderem das Ausheben der Grube für das Trampolin, das Legen von Fundamenten und Entwässerungsleitungen und das Ansäen des Rasens. Zudem hat sich die Dorfgemeinschaft mit einem Eigenanteil von 3000 Euro an den Gesamtkosten beteiligt. Dazu dienten die Erlöse aus früheren Dorffesten. Als Bauleiter war Florian Riedl tätig, er konnte auf rund 25 ehrenamtliche Helfer zählen.
Gemeinderat Alexander Fachtan dankte seinen Mitbewohnern bei einem Ortstermin für den Einsatz zum Wohle der Kinder. Hildegard Betzl freute sich, dass in Themenreuth das erste barrierefreie Bodentrampolin auf einem öffentlichen Spielplatz im Landkreis errichtet wurde.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.