14 Dienstleistende der Feuerwehr Theuern haben sich in einem Zeitraum von mehreren Monaten der Grundausbildung (Modulare Truppausbildung) für den aktiven Feuerwehrdienst unterzogen. Dabei eigneten sie sich das Grundwissen für einen guten Feuerwehrmann an. Auf diese Ausbildung bauen weitere Lehrgänge auf. Die Ausbildung befasste sich mit den Hauptaufgaben der Feuerwehr, der Brandbekämpfung und der Technischen Hilfeleistung, aber auch mit Erster Hilfe und dem Funken.
Den Abschluss bildete eine schriftliche und praktische Prüfung, die alle teilnehmenden Feuerwehranwärter im Theuerner Feuerwehrhaus mit Erfolg bestanden. Bei der praktischen Prüfung ging es um die Handhabung von Feuerlöschern und Strahlrohren sowie um Fragen zu den Fahrzeugen. Bei der Abschlussbesprechung gratulierte Kreisbrandmeister Alexander Zeitler den Lehrgangsteilnehmern, denn sie hätten den ersten Grundstock für das Feuerwehrleben geschafft. Kommandant Martin Pechtl zollte den Teilnehmern für ihre Disziplin und das Engagement großen Respekt. Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl und Kreisbrandmeister Dominik Ernst gratulierten. Abschließend wurden die Lehrgangszeugnisse überreicht an Wolfgang Roggenhofer, Bastian Praller, Jasmin Raabe, Cosima Mrugalla, Tobias Birner, Philipp Keilholz, Fabian Wittmann, Leonie Wächter, Stefan Pronath, Korbinian Götz, Lukas Grünwald, Philipp Schrott, Andreas Mario De Wille und Romina Stanciu.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.