Theuern bei Kümmersbruck
22.08.2024 - 09:01 Uhr

Die 19 Theuerner Kirwapaare ernten viel Applaus

Das Wettert war den Veranstaltern der Theuerner Kirwa nicht besonders hold. Den Besuchern regnete es immer wieder mal in die Maßkrüge.

Nachdem die Theuerner Kirwaleute tagelang bei hochsommerlichen Temperaturen das am Sportgelände des TSV stattfindende Fest vorbereitet hatten, regnete es in der Nacht von Freitag auf Samstag erstmals wieder kräftig und die Temperaturen gingen nach unten. Rund 50 Liter Niederschlag fielen am Kirwawochenende in Theuern, aber trotzdem konnten das Austanzen und der Großteil der Festveranstaltung ohne Regen stattfinden.

In den frühen Morgenstunden holten die Burschen mit Unterstützung und unter Anleitung von Hans Fruth und Georg Straller den vom Waldgut Richtberg gestifteten Kirwabaum aus dem Hirschwald. Dieser wurde verziert und vor dem Sportheim aufgestellt. Am Abend unterhielten die Stockerholzer Buam im Bierzelt.

Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst, im Anschluss zeigte sich auch Pfarrer Lourdusamy in Lederhosen. Nachmittags folgte mit dem Baumaustanzen der Höhepunkt der Veranstaltung. Die Zuschauer spendeten den 19 Kirwapaaren für ihre Darbietungen reichlich Applaus. Dazwischen wurden in Gstanzln verschiedene Ereignisse der vergangenen zwölf Monate im und außerhalb des Dorfes aufgegriffen. Als die Musik der Höidlbrumma, die auch den weiteren Abend im und um das Zelt gestalteten, stoppte, standen Karina Tischner und Lukas Pronath als neues Oberkirwapaar fest.

Der Montag begann mit einem Frühschoppen, auf den das Kirwabärtreiben folgte. Felix Kastl färbte als Bär zunächst den Gästen im Sportheim und dann der übrigen Bevölkerung die Gesichter schwarz. Mit der Verlosung des Kirwabaums und weiterer Sachpreise hatte das Oberkirwapaar seine erste Amtshandlung zu vollbringen. Die richtige Losnummer hatte Johannes Segerer, der den Baum zur Verlosung an die Paare zurückgab. Das letzte Gebot kam schließlich von Paul Thiede, dem Jugendleiter des TSV. Musikalisch wurde der Abend im Zelt von D'Übler Boum umrahmt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.