Es ist das Fest des Jahres, wenn nicht gar des Jahrzehnts: Die Pfarrgemeinde und gesamte Einwohnerschaft in Theuern feiert am 23. Juni den Abschluss der Renovierungsarbeiten an und in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Sie wurde erbaut 1740, später mit einem Friedhof umgeben, zuletzt 1985 renoviert und jetzt außen und innen generalsaniert. Darauf sollen die Theuerner, insbesondere Kirchenstiftung, Pfarrgemeinderat, Kirchenpfleger, Architekten Diözesanarchitektin Martina Hackl und viele weitere, die entscheidend mitgewirkt haben, bei den Feierlichkeiten durch Kirchenpfleger Richard Bäumler, den Vertretern der Gemeinde Kümmersbruck sowie Pfarrer Sagayaraj-Lourdusamy entsprechende gewürdigt werden. In drei Bauabschnitten wurde die Kirche St. Nikolaus saniert, zunächst Renovierung außen, dann Innen mit Ein- und Ausbau der Orgel, dann die Kunstsanierung Hauptaltar, Seitenaltäre, Kanzel: „Nach all den Mühen sind wir jetzt stolz wieder eine richtig schöne Pfarrkirche in Theuern zu haben“, sagte Kirchenpfleger Richard Bäumler schon mal im Vorfeld. Die Gesamtkosten beziffert Bäumler mit rund einer Million Euro, finanziert zu 50 Prozent durch die Diözese, von den Restkosten hat 15 Prozent die Gemeinde übernommen, alle weiteren Kosten wurden von der Kirchenstiftung Theuern getragen. Es besteht also für „Gesamt-Theuern“ genügend Grund zum Feiern, und das soll dann auch dem Anlass entsprechend ausfallen. Mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr mit dem Projektchor in der Pfarrkirche St. Nikolaus, mit einem Festzug von der Kirche zum Pfarrheim, wo dann auch um 11 Uhr die Ansprachen der Ehrengäste geplant sind. Nach dem gemeinsamen Mittag folgt um 14 Uhr der Auftritt der Kindergartenkinder, nachmittags gibt es Kuchen und Kaffee, um 18.30 Uhr spielen dann "D`Hirschn“ bis zum Ende eines wohl in die Chronik der Theuerner eingehenden Festtages.
Theuern bei Kümmersbruck
09.06.2024 - 11:43 Uhr
Kirchenrenovierung in Theuern steht vor dem Abschluss
von Klaus Högl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.