Bei strahlendem Wetter feierten die 15 Theuerner Kirwapaare ihr Fest rund um das Sportgelände des TSV Theuern. Den Auftakt bildete am Samstagnachmittag das Aufstellen des Kirwabaums. Am Abend sorgten die „Stockerholzer Buam“ im vergrößerten und neu platzierten Festzelt für ausgelassene Stimmung. Der Sonntag begann mit einem feierlichen Gottesdienst. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte eine weitere Neuerung: Zum Einholen der Moidln fuhren die Kirwaleute in einem von Daniel Dummet gesteuerten Gespann, gezogen durch zwei imposante Percherons – französische Kaltblutpferde von Stefan Hofmann aus Ehringsfeld – durch das Dorf zurück zum Festplatz.
Der Höhepunkt des Tages war das Austanzen des Baumes. Die Kirwapaare, musikalisch begleitet von den „Höidlbrumma“, begeisterten das Publikum mit ihren selbst einstudierten Tänzen und ernteten dafür viel Applaus. Zwischen den Tänzen wurden in humorvollen „Gstanzln“ die amüsantesten Ereignisse des vergangenen Jahres besungen. Mit Spannung wurde die Kür des neuen Oberkirwapaares erwartet. Als die Musik verstummte, stand fest: Leonie Wächter und Korbinian Götz übernehmen ab sofort diese ehrenvolle Rolle. Als erste Amtshandlung nahmen sie eine Spende der Sparkasse entgegen, die im Rahmen ihrer „Kirwa-Reise“ zum 200-jährigen Jubiläum vergeben wurde – ein Gewinn aus dem Kirwa-Warm-Up im April. Auch der Heimatverein Theuern überreichte eine Spende an TSV-Jugendleiter und Kirwabursch Philipp Schrott.
Der Montag begann traditionell mit einem Frühschoppen, gefolgt vom Kirwabärtreiben. Elias Segerer schlüpfte in die Rolle des Bären und schwärzte zunächst die Gesichter der Gäste im Sportheim, später die der übrigen Dorfbewohner. Bei der Kirwabaumverlosung hatte das Oberkirwapaar erneut eine Aufgabe zu erfüllen. Das Gewinnerlos zog Rudi Keilholz, der den vom Waldgut Richtberg gestifteten Baum jedoch zur Versteigerung freigab. Den Zuschlag erhielt schließlich Matthias Ehebauer – der Mann, der auch das Kutschengespann organisiert hatte. Musikalisch klang der Abend mit den „D’Übler Boum“ stimmungsvoll aus.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.