Die Mezzosopranistin Nicole Glamsch und ihr Klavier-Partner Philipp Heiß würdigen in Theuern einen der bedeutendsten Musiker der deutschen Romantik. Sie präsentieren unter dem Titel "AufReger" bekannte und weniger bekannte Lieder Max Regers und seiner Zeitgenossen, die, mit Anekdoten verknüpft, sein facettenreiches Leben anschaulich Revue passieren lassen. Karten im Vorverkauf (zwölf Euro) gibt es im Internet, weitere Infos über das Kulturschloss Theuern (09621/397933).
Geboren in Brand (Landkreis Tirschenreuth) und aufgewachsen in Weiden, zählt Max Reger zu einem der wichtigsten Wegbereiter der musikalischen Moderne, heißt es in der Presseinfo zum Konzert. Seit dem Besuch der Bayreuther Festspiele als 15-Jähriger war Reger getrieben von dem Wunsch, so erfolgreich zu werden wie Richard Wagner. Er komponierte über 1000 Werke fast aller Stilrichtungen, darunter laut Presseinfo etwa 300 Lieder von enormer Kunstfertigkeit. Neben Liedern von Max Reger sind im Schloss Theuern auch solche von Richard Wagner, Johannes Brahms, Richard Strauß zu hören.
Den Abends gestaltet die gebürtige Bayreuther Mezzosopranistin Nicole Glamsch, die als freischaffenden Künstlerin einer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland nachgeht. Glamsch war über drei Spielzeiten bei den Bayreuther Festspielen verpflichtet und arbeitete mit renommierten Dirigenten wie Sebastian Weigle, Trevor Pinnock oder Christoph Eschenbach zusammen. Philipp Heiß zählt zu den gefragtesten Klavier-Partnern seiner Generation. Seine Auftritte führten ihn zu Festivals wie dem Beethoven-Fest Bonn, den Musiktagen Kassel sowie dem Kurt-Weiß-Fest in Dessau.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.