Theuern bei Kümmersbruck
24.05.2024 - 09:29 Uhr

Neuer Theuerner Zoiglbaum erhält kirchlichen Segen

Der Heimatverein Theuern hat wieder einen Zoiglbaum. Bild: Heimatverein Theuern/exb
Der Heimatverein Theuern hat wieder einen Zoiglbaum.

„Theuern soll wieder einen Zoiglbaum haben“ – das war der sehnlichste Wunsch von Herbert Breitkopf, dem Ehrenvorsitzenden des Heimatvereins Theuern. Bereits vor einigen Jahren liefen erste Planungen an, wurden aber wegen unüberschaubarer Kosten wieder verworfen. Nun aber konnte das Vorhaben mit Hilfe von vielen Gönnern, Sponsoren und Helfern in die Tat umgesetzt werden. Da der frühere Zoiglbaum durch einen Blitzeinschlag schwer beschädigt worden war, hat man sich gegen einen echten Baum aus Holz entschieden. Das Grundgerüst ist ein ausrangierter Strommast, der im Boden verankert und weiß/blau vom Künstler Hans-Georg Hierl bemalt wurde. Der Ebermannsdorfer Ebenso schuf auch detailliert die zwölf Zoigln sowie die bayerische und die deutsche Fahne für die Baumspitze. Das neue Prachtstück am Dorfplatz erhielt nach einem Gottesdienst von Pfarrer Sagayaraj Lourdusamy den kirchlichen Segen, dabei wurde nachträglich auch die neue Nepomukfigur an der Brücke geweiht. Im Anschluss wurde bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter auf der Schlosswiese gefeiert. Bei Bratwürsten und Bier sowie Kaffee und Kücheln waren die Biergarnituren bis in die Abendstunden gut gefüllt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.