Die Generalversammlung des TSV Theuern mit Neuwahlen war mit 44 der insgesamt 573 Mitglieder nur schwach besucht. Vorsitzender Christian Schrott berichtete von den gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins. Auf dem Altbau des Sportheims musste nach seinen Angaben das Dach neu eingedeckt werden. Dies war die größte von einigen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten auf dem und am Sportgelände. Christian Schrott arbeitet neuerdings in der AG Finanzen des BFV mit.
Im Herrenfußball ist laut Schrott unter dem neuen Trainer Wolfgang Kurzendorfer seit der Winterpause ein positiver Trend auszumachen. Beide Damenmannschaften konnten frühzeitig den erstrebten Klassenerhalt sichern. Das Team von Michael Held, der im abgelaufenen Jahr sowohl mit dem Ehrenamts- als auch dem Fairnesspreis des BFV ausgezeichnet wurde, erreichte am Schluss sogar den zweiten Platz in der Bezirksoberliga. Die Erste Mannschaft startet mit Florian Weber als neuem Trainer in das dritte Bayernligajahr. Die U17-Juniorinnen ließen im Winter aufhorchen, als sie sich als Bezirksmeister für die bayerische Meisterschaft in der Halle in Dingolfing qualifizierten. Die männliche Fußballjugend nimmt in Spielgemeinschaften mit umliegenden Vereinen am Spielbetrieb teil. Hier ist besonders der Gruppen-Meistertitel der U17-Junioren zu erwähnen. Aus der Sparte Breitensport nutzen aktuell drei Erwachsenengruppen den vereinseigenen Gymnastikraum im Sportheim. Im Winter wird zusammen mit dem Skiclub Skigymnastik angeboten. Dazu kommen noch zwei Kinderturngruppen sowie eine Kooperation mit dem örtlichen Kindergarten.
Bei den Neuwahlen blieb fast alles beim Alten. Nur die beiden Revisoren Willy Sabisch und Werner Cermak stellten sich nach 24 beziehungsweise 18 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolgerinnen wurden Nadine Edenhart und Hannah Grünwald gewählt, die damit den ohnehin schon hohen Anteil weiblicher Mitglieder der Vereinsführung weiter erhöhen.
Das Ergebnis der Neuwahlen im Einzelnen: Erster Vorsitzender Christian Schrott, Zweiter Vorsitzender Christian Völkel, Dritter Vorsitzender Michael Fruth, Erste Schatzmeisterin Beate Troßmann, Zweite Schatzmeister Maria Zisler, Erste Schriftführerin Anja Fruth, Zweite Schriftführerin Rebecca Schleuchardt, Erster Spartenleiter Fußball Sebastian Fruth, Zweiter Spartenleiter Fußball Mario Schmidt, Erste Spartenleiterin Breitensport Michaela Schrott, Zweite Spartenleiterin Breitensport: Katrin Sommerer, Beiräte Michael Bauer, Christian Götz, Felix Hahn, Michael Held und Thomas Wolf, Kassenrevisorinnen Nadine Edenhart und Hannah Grünwald.
Der stellvertretende Bürgermeister Hubert Blödt dankte allen ehrenamtlich tätigen Personen. Neben dem Neubau von Vereinsgebäuden und sonstigen Liegenschaften spiele immer mehr deren Instandhaltung eine Rolle. Auch hier könnten die Vereine auf die Unterstützung durch die Gemeinde Kümmersbruck zählen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.