Zur 100-Jahr-Feier des Schützenvereins Theuern konnte Schützenmeisterin Monika Lobenhofer neben der Prominenz auch benachbarte Schützenvereine begrüßen. Zu Beginn des Festakts blickte Barbara Schrott, die Enkelin eines Gründungsmitglieds,auf die Geschichte des Vereins zurück. Am 22. April 1922 in der Schlosswirtschaft gegründet, zog die Gruppierung im Jahr 1964 zog zum Gasthaus Rosenmeier um. In den 90er-Jahren baute der Verein das Pfarrheim in Theuern um und errichtete dort im Dachgeschoss einen Schießstand. Aktuell hat der Verein 106 Mitglieder.
Dritter Bürgermeister Hubert Blödt, der für das Jubiläum die Schirmherrschaft übernommen hatte, zollte dem Schützenverein großen Respekt für die geleistete Arbeit. Er zeigte sich bewusst, dass es auch immer schwieriger werde, Mitglieder zu finden. „Die Jugendarbeit in der Schützengesellschaft Theuern ist sehr qualifiziert“, würdigte der Schirmherr. Auch Schützenmeister Franz Brunner vom Oberpfälzer Schützenbund gratulierte dem Verein und überreichte eine Plakette des Deutschen Schützenbunds.
Schützenmeisterin Monika Lobenhofer nahm zahlreiche Ehrungen vor. Sie zeichnete Mitglieder für ihre Treue aus: für 25 Jahre Thomas Bayer, Stefan Beier, Thomas Breitkopf, Andreas Cermak, Fabian Fruth, Stephanie Graf, Michael Held, Alfons Laumer, Karin Scharf, Walter Schrott, Anton Schwendner, Martin Singer, Sieglinde Strobl, Daniela Wiendl und Maximilian Wolf; für 50 Jahre Günter Fruth, Paula Neugebauer und Traudl Sertl; für 60 Jahre Lorenz Götz und Franz Rosenmeier; für 70 Jahre Josef Götz.
Das silberne Ehrenzeichen des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) erhielten Annette Wittmann und Christian Schrott, das goldene ging an Herbert Breitkopf. Die silberne Vereinsnadel des OSB wurde Brigitte Wittmann verliehen, die goldene Vereinsnadel Josef Lobenhofer. Mit der Verdienstauszeichnung des OSB wurden Regina Hauer und Michael Wittmann bedacht, mit der Verdienstauszeichnung am Band Peter Wittmann, Peter Pechtl und Renate Fruth.
Peter Wittmann gab die Gewinner des Theuerner Vereins- und Mannschaftswanderpokals sowie den Gemeindewanderpokals bekannt. Insgesamt sieben Theuerner Vereine hatten sich beteiligt. Platz eins und damit einen Pokal und einen kleinen Geldpreis sicherten sich mit 1004,7 Punkten die Kirwapaare aus Theuern, gefolgt von der Feuerwehr Theuern (1047,2) und dem Heimatverein (1165,3). Den Gemeindepokal 2022 gewann die SG 1922 Theuern mit 1281,4 Punkten vor wurde Freischütz Haselmühl (1437,4) und Tell Kümmersbruck (2692,8). Beste Einzelschützen waren bei den Damen Lena und Silvia Wiesneth sowie Michaela Schrott, bei den Herren Andreas Brunner, Michael Zeitler und Oliver Nitzbon. Aleandro Meyer konnte bei den Schülern einen Preis ergattern, bei der Jugend waren es Miriam Lobenhofer, Lisa Schöner, Max Wiesneth, Fabian Wittmann und Melina Schrott, bei den Senioren wurden Peter Wittmann, Josef Lobenhofer und Günther Fruth ausgezeichnet. Beim Bewerb „Senioren aufgelegt“ gingen Preise an Sabine Rieß, Peter Werner und Heinrich Nitzbon.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.