Zur Freude von Kirchenstiftung und Pfarrgemeinderat, der Katholiken und aller Theuerner Bürger zelebrierte Pfarrer Sagayaraj Lourdusamy zum Abschluss der Kirchensanierung einen Festgottesdienst. Das Gotteshaus präsentiert sich nunmehr in frischem Glanz und mit einem komplett neu gestalteten Vorplatz, was die Theuerner stolz macht.
Gerade auch aus der Bevölkerung gab es viel Lob und Anerkennung für die vielen Helfer, „die mit viel Kraft, Zeit und Engagement die Renovierungsphase in jedweder Hinsicht tatkräftig begleitet haben“, wie es Kirchenpfleger Richard Bäumler formulierte. Inklusive einer großzügigen Gemeinde, die bei dem Festakt durch Bürgermeister Roland Strehl und viele Mandatsträger vertreten war.
Der vormittägliche Gottesdienst bildete ein herzliches Vergelt's Gott. Für einen bemerkenswert würdigen Rahmen sorgte insbesondere der Theuerner Projektchor unter der Leitung von Tim Scheibl, der auch die Ehre hatte, die generalüberholte Orgel zu spielen. Kraftvoll und leidenschaftlich – Chor und Organist sorgten für eine erhebende Atmosphäre in der renovierten Kirche St. Nikolaus. Die Besucher spendeten wiederholt Applaus.
Spezielle Begebenheit am Rande: Viele Blicke richteten sich gen die Kirchendecke, weil sich ein Kuckuck über den Hauptaltar verirrt hatte und den Festakt verfolgte. Pfarrer Sagayaraj nahm es mit Humor: „Das ist wohl der Heilige Geist in Form eines Vogels, der unter uns weilt.“
Nach der kirchlichen Feier ging es im Festzug zum Festzelt, wo der weltliche Teil der Feier stattfand. Daran nahmen auch alle am Bau beteiligten Firmen teil, stellvertretend sei das Architekturbüro EFH aus Amberg genannt, das in der Hauptsache für die Außen-, Innen- und Kunstrenovierung verantwortlich war.
Wie Bürgermeister Roland Strehl hervorhob, sei die Kirche Treffpunkt für Menschen, die das Gespräch suchen. Das Mitwirken der Gemeinde an der Baumaßnahme zeigte Strehl an der Tatsache auf, dass Kümmersbruck 15 Prozent der Restkosten übernommen und so seinen Teil zu dieser Renovierung beigetragen habe.
Auf insgesamt eine Million Euro kamen die drei Bauabschnitte, berichtete Kirchenpfleger Richard Bäumler in seiner Festansprache. Finanziert worden sei die Maßnahme zu 50 Prozent durch die Diözese. Neben den von der Gemeinde übernommenen Restkosten habe alle weiteren Kosten die Kirchenstiftung Theuern getragen. „Nach all diesen Mühen sind wir jetzt stolz, wieder eine richtig schöne Pfarrkirche in Theuern zu haben“, fassten Richard Bäumler und Pfarrgemeinderatssprecherin Gudrun Bauer ihre Freude über die gelungene Baumaßnahme zusammen.
Kirche St. Nikolaus in Theuern
- Das Gotteshaus: 1740 erbaut, 1985 und dann in den vergangenen Jahren in drei Bauabschnitten renoviert
- Außenrenovierung: Dach, komplett neuer Außenanstrich, neue Kirchentüren, neue Außenanlagen
- Innensanierung: Sanierputz, Elektroverteilung, neues Beleuchtungssystem, Empore ertüchtigt, Orgel generalüberholt, Steinbodenbelag
- Kunstsanierung: Hauptaltar, beide Seitenaltäre, Kanzel, Heiligenfiguren, Kreuzweg, Ambo und Volksaltar
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.