Theuern bei Kümmersbruck
25.08.2022 - 09:03 Uhr

Tolle Stimmung bei der Sportlerkirchweih des TSV Theuern

Die Theuerner Kirwapaare ziehen zum Tanzpodium. Bild: was
Die Theuerner Kirwapaare ziehen zum Tanzpodium.

Bereits zwei Wochen früher feierte der TSV Theuern 2022 zusammen mit 15 Kirwapaaren nach zweijähriger Pause erstmals wieder seine Sportlerkirchweih. Das Fest hatte einen alles andere als optimalen Start, denn am Freitagabend verloren die Fußball-Herren des TSV ihr Punktspiel in der A-Klasse gegen Neukirchen II mit 1:2. Nach dem Schlusspfiff setzte strömender Regen ein und hielt bis zum Samstagabend an. Trotzdem verlief das Aufstellen des von der Familie Richtberg gestifteten Baums einwandfrei. Das Festzelt war gut gefüllt, die Damen I gewannen ihr Spiel gegen den SV Thenried mit 2:1. Und nach dem Anstich des ersten Bierfasses durch Bürgermeister Roland Strehl und TSV-Vorsitzendem Christian Schrott sorgten die Stockerholzer Buam für tolle Stimmung.

Am Sonntag dann fand nach dem von Pater John zelebrierten Festgottesdienst in der Pfarrkirche wieder ein Fußballspiel statt. Die Damen II siegten mit 3:1 gegen die (SG) Dachelhofen/Haselbach/Ensdorf. Es folgte der eigentliche Höhepunkt der Sportlerkirwa mit dem Baumaustanzen. In ihren Gstanzln beklagten die Kirwaburschen unter anderem, dass es in diesem Jahr am Montag keinen Zeltbetrieb mehr gab. Als die Musik stoppte, stand fest, dass Chantal Glasser und Thomas Cagle das neue Oberkirwapaar sind. Am Abend unterhielt die Zoigl-Musi die zahlreichen Besucher.

Der Kirwamontag begann mit einem Frühschoppen im Sportheim. Dabei wurde der Kirwabär bestimmt, der in Person von Andreas Ehbauer in den folgenden Stunden das Dorf unsicher machte und zahlreiche Gesichter schwärzte. Ein gemütliches Beisammensein in der Sportgaststätte schloss sich an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.