Gut gefüllt war die Sportgaststätte des TSV Theuern mit 74 Personen zur Mitgliederversammlung. Sämtliche Erwachsenenteams der Sparte Fußball konnten laut Bericht das Kalenderjahr 2023 positiv gestalten. Die Frauen erreichten in der Bayernliga den Klassenerhalt und sind die am höchsten spielende Damenmannschaft der Oberpfalz. Die 2. Frauenmannschaft schloss die Bezirksoberliga auf Rang 2 ab, und die Herren standen zum Saisonende auf Platz 8.
Im männlichen Jugendbereich bestehen Spielgemeinschaften mit den übrigen Vereinen der Gemeinde und darüber hinaus. Zwei Mädchenmannschaften, darunter die B-Juniorinnen in der Landesliga, waren und sind zum Spielbetrieb gemeldet. Zu den fünf anrechenbaren Schiedsrichtern der Vorsaison stießen kürzlich nach Abschluss des Neulingslehrgangs sechs weitere Unparteiische. Die Abteilung Breitensport bietet eine Vielzahl von Kursen, größtenteils im vereinseigenen Gymnastikraum, an.
Ein geplantes Sportfest mit dem Kindergarten musste krankheitsbedingt abgesagt werden, soll aber im anstehenden Sommer nachgeholt werden. Dem Verein gehörten Ende 2023 insgesamt 557 Mitglieder an. Einen Faschingsball, die Kirchweih sowie Veranstaltungen im Schloss wurden vom Verein abgehalten oder durfte dieser bewirten. Auch deswegen konnte ein sehr positiver Kassenbericht vermeldet werden. Von drei im Jahr 2023 noch offenen Darlehen wurde eines komplett zurückgezahlt, ein weiteres steht in Kürze vor der endgültigen Tilgung.
Die normalerweise anstehenden Ehrungen wurden bei der Versammlung nicht durchgeführt und werden beim 60-Jährigen Ende Juni nachgeholt. Versammlungsleiter Christian Schrott erwähnte in diesem Zusammenhang allerdings die erst 18-jährige Marie Gamperl, die als junge Funktionärin und Nachwuchsschiedsrichterin mehrmals ausgezeichnet wurde, unter anderem von FIFA-Schiedsrichterin Angelika Söder bei einer bundesweiten Frauenfußball-Gala zusammen mit Bärbel Wohlleben, der ersten ARD-Torschützin des Monats.
Am Ende der Versammlung wurde noch bekannt gegeben, dass die Verantwortlichen und Mannschaften des TSV anlässlich ihres Benefiz-Hallenturniers einen Betrag von 5 500 Euro zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung zusammengetragen oder selbst gespendet haben. Das Turnier selbst war auch sportlich, obwohl Ergebnisse im Hintergrund stehen sollten, ein Erfolg. Neben Spielerinnen aus der eigenen Bayern- und Landesligamannschaften nahmen Akteure der Herren- und Juniorenverbandsligen teil.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.