Theuern bei Kümmersbruck
21.09.2023 - 16:26 Uhr

Vier neue Veranstaltungen im Kultur-Schloss Theuern

Konzert, Kabarett, Liederabend und japanische Schmiedekunst: All das ist im Herbst im Kultur-Schloss Theuern geboten. Die Veranstaltungen finden im renovierten Großen Saal statt.

Der Große Saal im Kultur-Schloss Theuern erstrahlt in völlig neuem Licht für ein neues Veranstaltungsprogramm. Bild: TMV Photoworks/exb
Der Große Saal im Kultur-Schloss Theuern erstrahlt in völlig neuem Licht für ein neues Veranstaltungsprogramm.

Der neue, in einem völlig anderen Licht erscheinende, Große Saal im Kultur-Schloss Theuern kann so etwas wie eine Premiere feiern: Mit gleich vier Veranstaltungen geht es ins letzte Quartal dieses Jahres – nachdem lange Zeit kein geregeltes Kulturangebot stattfinden konnte. Konzert, Kabarett, Liederabend und japanische Schmiedekunst bereichern nun das Angebot. Museumsleiter Martin Schreiner ist froh, dem geneigten Publikum wieder regelmäßige Veranstaltungen anbieten zu können, die noch dazu in einem völlig neuen Ambiente stattfinden.

Am Samstag, 21. Oktober, gibt sich Peter Wittmann im Großen Saal die Ehre, und da wissen alle: Das Ballhausorchester macht seine Aufwartung. „Für eine Nacht voller Seligkeit, eine Hommage an die Goldenen Zwanziger“ steht laut der Ankündigung die gepflegte Eleganz und der unterkühlte Charme des Peter Wittmann, Lieblingsschüler von Max Raabe (Ticketpreis 25 Euro).

Ein ganz anderes Genre spricht Lizzy Aumeier an, die am Freitag, 3. November, um 20 Uhr die Ärmel hochkrempelt mit ihrem Kabarett „Jetzt erst recht“ (Ticketpreis 23 Euro).

Krasser Gegensatz dazu ist Mezzosopranistin Nicole Glamsch mit ihrem Liederabend zum 150. Geburtstag von Max Reger. Anlässlich dieses Jubiläums ehren Glamsch und ihr Klavierpartner Philipp Heiß einen der bedeutendsten Musiker der deutschen Romantik. Einen „Abend voller wunderbarer Lieder“ verspricht das Programm mit Liedern von Max Reger, Richard Wagner, Johannes Brahms und Richard Strauß am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr (Ticketpreis 12 Euro).

In keiner Kultur der Welt wurde das Schmieden von Schneidwerkzeugen mehr verfeinert als in Japan. Dr. Rudolf Dick hält am Donnerstag, 30. November, um 19 Uhr den Vortrag „Schmieden und Anwendung japanischer Kochmesser“. Der einstündige Bildervortrag gewährt einzigartige Einblicke in die faszinierende Welt dieser nach Perfektion strebenden Handwerker mit dem Samuraischwert, verspricht die Ankündigung (Ticketpreis 3 Euro).

Eintrittskarten gibt es bereits bei der Tourist-Information in Amberg, Hallplatz 2, zu erwerben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.