Theuern bei Kümmersbruck
21.11.2021 - 08:49 Uhr

Vilssteg in Theuern wird abgerissen und neu gebaut

Weil der Vilssteg in Theuern saniert werden muss, wird es ab Donnerstag, 25. November, eine Umleitung durch den Ort geben. Die bisherige Holzkonstruktion soll künftig durch ein Kunststoffgeländer ersetzt werden.

Der Steg in Theuern wird aufgrund seines maroden Zustandes abgerissen. Stehen bleiben nur die Fundamente in der Vils. Ab Donnerstag, 25. November, wird die Holzbrücke abgetragen. Bild: e
Der Steg in Theuern wird aufgrund seines maroden Zustandes abgerissen. Stehen bleiben nur die Fundamente in der Vils. Ab Donnerstag, 25. November, wird die Holzbrücke abgetragen.

Der Steg vom Vilsanger über die Vils hinüber zum Radweg oder zur Museumsaußenstelle wird zum Großteil abgerissen und neu gebaut. Die Umleitung wird ab Donnerstag, 25. November, durch den Ort über die Castnerstraße führen. Bauleiter Michael Pollok vom gemeindlichen Bauamt erklärte die Hintergründe: Der Vilssteg habe rund 30 Jahre seinen Dienst getan, jetzt müsse er dringend saniert und teilweise erneuert werden. Viel bleibe nicht mehr übrig von der Brücke über die Vils. Der aus Holz bestehende Oberbau werde völlig abgetragen. "Im Grunde bleiben nur die Fundamente stehen", sagte Pollok. Danach werde der 42 Meter lange Vilsübergang mit einer Breite von rund 2,40 Metern ein mit Glasfaser verstärktes Kunststoffgeländer erhalten. Die Stäbe dazwischen werden aus Edelstahl bestehen und der Brücke ein völlig neues Aussehen verleihen, "vor allem aber eine gründliche Sicherheit". Wie Pollok ankündigte, werden die Arbeiten rund drei Wochen in Anspruch nehmen. Gesperrt ist der Vilssteg ab Donnerstag, 25. November. Dann werden die Kräne zum Abbau anrücken. Inklusive aller Arbeiten - vom Abbau bis zur Entsorgung - sind Kosten von rund 250 000 Euro veranschlagt.

Theuern bei Kümmersbruck12.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.