Thumsenreuth bei Krummennaab
25.08.2019 - 14:30 Uhr

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Thumsenreuth

Ein Wetter wie aus dem Bilderbuch bescherte Petrus den Feuerwehrlern von Thumsenreuth zum Festwochenende. Bei herrlichem Sommerwetter feierte die Wehr ihr 140-jähriges Bestehen.

Die Vereine zogen mit dreizehn Fahnen vom Schützenhaus zur katholischen Kirche. 2. Bürgermeister Reinhard Naber und Vorsitzender Dr. Berthold Freiherr von Lindenfels (Mitte links hinter der anführenden Fahne) freuten sich über den guten Besuch des Jubiläums. Bild: att
Die Vereine zogen mit dreizehn Fahnen vom Schützenhaus zur katholischen Kirche. 2. Bürgermeister Reinhard Naber und Vorsitzender Dr. Berthold Freiherr von Lindenfels (Mitte links hinter der anführenden Fahne) freuten sich über den guten Besuch des Jubiläums.

Zum Kirchenzug am Samstag formierten sich die örtlichen Vereine mit den Nachbarfeuerwehren am Schützenhaus und zogen zur feierlichen ökumenischen Andacht zur katholischen Kirche. Pfarrer P. James Mudakodil und Pfarrer Hans-Günther Daidrich aus Weiden freuten sich über den überaus guten Besuch.

Danken war die Botschaft der Andacht. In der Predigt ging Pfarrer Daidrich besonders auf die Wesensmerkmale der Feuerwehrleute ein. Die große Kameradschaft helfe über vieles Erlebte hinweg, meinte er. Seine Predigt schloss er mit einer alten Weisheit: "Bei einem Brand ist der Ruf nach Gott und der Feuerwehr groß - doch schon bald ist Gott vergessen und man schimpft auf die Wehr. So sollte es natürlich nicht sein."

Anschließend zogen die Fahnenabordnungen zum benachbarten Kriegerdenkmal. Zweiter Bürgermeister Reinhard Naber und Vorsitzender Dr. Berthold von Lindenfels erinnerten an die Bedeutung des Friedens. Das Erinnern an den Krieg und die Gefallenen sei wichtig für den Erhalt des Friedens in der Welt, meinten sie. Eine Kranzniederlegung beschloss den Festakt, den der Posaunenchor unter der Leitung von Werner Klüher umrahmte.

In seiner Festrede ging Dr. Berthold Freiherr von Lindenfels auf die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Thumsenreuth 1879 ein. Kurz vorher 1871 sei in Reuth bei Erbendorf die erste Feuerwehr der Region, an einem Verkehrsknotenpunkt, gegründet worden. Er dankte der Gemeinde und dem Gemeinderat von Krummennaab für die gute Ausstattung der Wehr und das gute Miteinander. Auch warb er für den Mut und die Einsatzbereitschaft junger Menschen für den Dienst in der Feuerwehr, dem Dienst am Nächsten.

Schnell herrschte Stimmung im Festzelt: Die Kultband "Charivari" heizte den Besuchern ganz schön ein. Die Besucher standen bald auf den Tischen. Freifrau Dr. Elvira von Lindenfels besorgte noch schnell Windlichter für die Tische und Bänke im Freien und sorgte für eine besondere Note des Festes. Reißend gingen die Wildschweinburger und die gegrillten Sachen weg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.