Thurndorf bei Kirchenthumbach
07.06.2024 - 08:50 Uhr

SpVgg Thurndorf feiert 40 Jahre Erfolg und Zusammenhalt

Die SpVgg Thurndorf feierte ihr 40-jähriges Bestehen. Vorsitzender Gerhard Oberst blickte am Festwochenende auf die vielen Ereignisse in der Vereinsgeschichte zurück. Sportlich lief die Veranstaltung für die SpVgg top.

Der 4. Mai 1984 war ein lauer Frühsommertag. Das Thermometer zeigte im Maximum 18 Grad, viele Wolken ließen nur drei Stunden Sonnenschein zu. Nicht ungewöhnlich für Anfang Mai. Und doch war der Tag für Thurndorf von besonderer Bedeutung. Denn an diesem Tag gründete Alfons Stopfer mit 29 Gleichgesinnten in der Gastwirtschaft Kummert die SpVgg Thurndorf. Der Verein trat die Nachfolge der sehr erfolgreichen "Stammtischfußballer Thurndorf" an.

Stopfer war auch der erste Vorsitzende und führte die Organisation 25 Jahre lang mit viel Engagement und Weitsicht. Georg Wöhrl, Rudi Dotzler und Roland Geißler unterstützten ihn als Stellvertreter, Geschäftsführer und Schriftführer. Die ersten Beisitzer waren Karl Knittl, Walter Biersack, Hans Stopfer und Georg Schöner.

Zum Fußballplatz kamen 1988 in über 1000 geleisteten Arbeitsstunden zwei Tennisplätze und ein weiterer Court 1993 hinzu. Aber was ist ein Verein ohne ein Vereinsheim? Durch den Bau eines solchen war die Tennisanlage 1995 vollendet.

Zu einem Sportverein gehören natürlich auch sportliche Erfolge. So gewannen die Herren 1998 ihren ersten Meistertitel. 14 weitere in allen Altersklassen kamen bis heute dazu.2009 gab Alfons Stopfer nach 25 Jahren die Führung an Werner Eschenweck ab. Er füllte die Funktion stolze 11 Jahre aus. Von 2020 bis Mai 2023 leitete die SpVgg Michael Schäffner. Aktuell dient Gerhard Oberst als Vorsitzender, der nun auch die Ehre hatte in einem großen Festakt auf das 40-jährige Vereinsjubiläum zurückzublicken.

Von den einstigen 30 Gründungsmitgliedern sind heute noch 26 am Leben. Sie waren zu einem Ehrungsabend geladen. 19 konnten daran teilnehmen. In einem Festgottesdienst sprach Pater Samuel dem Verein seinen Segen aus.

Seit 1999 spielt der Fußballverein ihren Kitschenraincup mit dem TC Engelmannsreuth und dem FC Troschenreuth aus. Auch anlässlich des Jubíläumswochenendes gab es wieder ein Turnier. Währenddessen gab es auf dem Vereinsgelände viele kleine und große Events. Am Ende gewann die SpVgg FC Thurndorf den Wettbewerb vor dem TC Engelmannsreuth und dem FC Troschenreuth.

Für Oberst besonders wichtig, ist die Teilnahme seines Vereins bei gesellschaftlichen und sozialen Anlässen. Dazu gehören das Bürgerfest, die Abhaltung der traditionellen Thurndorfer Fußballdorfmeisterschaft, Spendenaktionen, zum Beispiel Hilfe für Anja oder die Zivilbevölkerung in der Ukraine, und natürlich der Preisschafkopf im September. Dieser gehört mittlerweile zu den größten Veranstaltungen seiner Art in Bayern.

Hintergrund:

Das ist die SpVgg Thurndorf

  • Gegründet am 4. Mai 1984
  • Erster Vorsitzender ist Alfons Stopfer
  • Der Verein entsteht aus den "Stammtischfußballer Thurndorf"
  • Ab 1988 bietet der Verein neben Fußball auch Tennis an
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.