Tiefenbach bei Kemnath
31.07.2024 - 10:24 Uhr

Ludwig Schmid aus Tiefenbach bei Kemnath feiert 90. Geburtstag

Der Jubilar war bis zu seiner Rente bei der Stadt Kemnath beschäftigt. Zu seinen Hobbys zählt die Musik.

Ludwig Schmid (Zweiter von links) feierte vor Kurzem seinen 90. Geburtstag. Dazu gratulierten unter anderem Kemnaths Bürgermeister Roman Schäffler (links) und Ehefrau Klara (vorne) sowie Tochter Christine und die Söhne Gerhard und Norbert (hinten, von links). Bild: njn
Ludwig Schmid (Zweiter von links) feierte vor Kurzem seinen 90. Geburtstag. Dazu gratulierten unter anderem Kemnaths Bürgermeister Roman Schäffler (links) und Ehefrau Klara (vorne) sowie Tochter Christine und die Söhne Gerhard und Norbert (hinten, von links).

Viele Gratulanten kamen nach Tiefenbach, um Ludwig Schmid zu seinem 90. Geburtstag die besten Wünsche zu überbringen. Groß gefeiert wurde der Geburtstag in Parkstein mit der ganzen Familie und einem Blaskapellenstanderl.

Ludwig Schmid erblickte am 1934 das Licht der Welt. Seine Eltern Maria und Ludwig Schmid betrieben in Tiefenbach eine Landwirtschaft. Von 1940 bis 1948 besuchte der Jubilar die Schule in Grötschenreuth. Danach arbeitete er zunächst als Landwirt auf dem Hof seiner Eltern. Nach einjähriger Forsttätigkeit wechselte er 1954 zur Porzellanfabrik Seltmann in Erbendorf, wo er im Versandbereich zwei Jahrzehnte beschäftigt war. Von 1974 bis zu seinem Renteneintritt 1994 war er als städtischer Arbeiter bei der Stadt Kemnath tätig.

Familiär entwickelte sich alles für Ludwig Schmidt zum Besten. In den späten 1950er Jahren lernte er Klara König aus Kautzenhof kennen, die er dann im Oktober 1959 heiratete. Das Paar bekam die drei Kinder, Gerhard, Christine und Norbert. Große Freude bereiten dem Geburtstagskind seine sechs Enkel sowie seit Kurzem sein Urenkel August Ludwig.

Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit widmete er sich mit großer Leidenschaft seinem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb, der ihm auch jetzt noch im hohen Alter viel Freude bereitet. Die Musik hat es ihm seit Kindesbeinen an angetan und ist zu seinem Hobby geworden: Denn Ludwig Schmid spielt gerne bei allen Gelegenheiten auf seiner Ziehharmonika. Schon als kleiner Bub hat ihn sein Vater auf diesem Instrument unterrichtet.

Im Namen der Stadt Kemnath überbrachte dem ehemaligen Bauhofmitarbeiter Bürgermeister Roman Schäffler die besten Glückwünsche. Auch Waldecks Pfarrer Heribert Stretz wünschte dem rüstigen Jubilar das Beste für den weiteren Lebensweg. Bei der großen Feier im Hotel Parksteiner Hof überbrachte auch die Jugendblaskapelle Parkstein Glückwünsche mit einem musikalischen Ständchen. Übrigens wartet Schmid jeden Tag mit Sehnsucht auf den Postboten, der die Tageszeitung "Der Neu Tag" bringt und die er seit seiner Jugend gerne liest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.