Tiefenbach im Landkreis Cham
18.10.2023 - 09:26 Uhr

Bischof Rudolf Voderholzer weiht neuen Volksaltar in der Pfarrkirche Tiefenbach

Der Altar in der Pfarrkirche in Tiefenbach wurde im Jahr 2015 bei einem Brand zerstört. Nun wurde der neue Altar bei einem Festgottesdienst geweiht.

Nach dem Entzünden von fünf Weihrauchfeuern spricht Bischof Voderholzer das Segensgebet für den neuen Altar. Bild: Scherr/exb
Nach dem Entzünden von fünf Weihrauchfeuern spricht Bischof Voderholzer das Segensgebet für den neuen Altar.

Ein Schwelbrand zerstörte am 8. April 2015 binnen kürzester Zeit den Volksaltar in der Pfarrkirche Tiefenbach. Er war erst im Zuge der Renovierung von 1996 bis 2001 in die Kirche gekommen. Am Sonntag wurde nun der neue Altar geweiht. Damit sei eines der schwärzesten Kapitel in die Geschichte der Pfarrgemeinde St. Vitus abgeschlossen, freute sich Pfarrer Albert Hölzl laut einer Mitteilung.

Der Geistliche begrüßte am Kirchweihsonntag unter anderem Bischof Rudolf Voderholzer in der Pfarrkirche in Tiefenbach zur Einweihung des neuen, modernen Gabentisches. Vorab hießen die Kindergartenkinder aus Tiefenbach den Würdenträger am Kirchplatz mit zwei Willkommensliedern willkommen. Außer dem Gabentisch besprengte Voderholzer auch den neuen Ambo mit Weihwasser und übergab Kirchenpfleger und Lektor Albert Prögler das goldene Evangelium, um dort die erste Lesung vorzutragen.

Nach der zweiten Lesung durch Mesner Markus Münzl fragte der Bischof, woran man eine Kirche erkenne. Von Schulkindern komme oft die Antwort, am Kirchturm. Doch selbst ohne Kirchturm könne es eine Kirche sein. Selbst ohne Glocken, ohne Orgel und ohne Beichtstuhl werde es zwar eine arme Kirche sein, aber es sei immer noch ein Gotteshaus, betonte der Bischof. Das Herz jeder Kirche sei der Altar. Vor dem großen Block – immerhin wiegt allein der Altarsockel 2,4 Tonnen und die dicke Platte stolze 666,9 Kilo – wurden die Reliquien der heiligen Anna Schäfer und des heiligen Wolfgang, dem Patron des Bistums, im Boden eingelassen und versiegelt. Für die musikalische Begleitung sorgten die beiden Kirchenchöre aus Tiefenbach und Treffelstein.

Bürgermeister Ludwig Prögler betonte, dass man den heutigen Tag fast als Happy-End bezeichnen könne. Die Pfarrkirche in Tiefenbach habe jetzt ein neues Herz bekommen, einen Ort, an dem alle Gläubigen Trost und Antwort auf viele Fragen des Lebens bekommen. Dafür dankte der Bürgermeister allen, die an der Verwirklichung für diesen neuen Altar ihren Beitrag geleistet haben.

Pfarrer Albert Hölzl ließ nochmals die Ereignisse des 8. Mai 2015 Revue passieren. Am Tag des Brandes war er weit weg im Urlaub war und musste noch Tage auf seine Rückreise warten. Hölzl dankte den vielen helfenden Händen und außerdem Bischof Voderholzer für den Festgottesdienst. Der Bischof wurde nicht mit leeren Händen entlassen, denn nun traten ein kleines Mädchen und ein Bub vor ihn und berichteten, dass sie bald als Ministranten Dienst tun wollen. Neben Blumen überreichten sie ein Miniaturmodell des Gabentisches aus Holz. Mit dem dreiteiligen Aaronsegen und dem gemeinsamem gesungenen „Großer Gott wir loben dich“ endete der feierliche Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.