Tiefenbach im Landkreis Cham
05.10.2018 - 14:52 Uhr

Finale in den Museen

Das kreative Werk eines heimischen Künstlers und die Bedeutung einer alten Handwerkskunst rückten die beiden Museen in Tiefenbach in den Fokus. Die Ausstellungen sind am Sonntag zum letzten Mal in dieser Saison zu sehen.

Zum Museumsfinale werden auch Klöppelvorführungen am Sonntag zu sehen sein. Bild: lpr
Zum Museumsfinale werden auch Klöppelvorführungen am Sonntag zu sehen sein.

In der "Alten Schule", Hauptstraße 23, sind im Museum Ludwig Gebhard (geöffnet von 14 bis 16 Uhr) die Schausammlung mit Malerei, Handzeichnungen, Druckgrafik, Skulpturen sowie Textildesign (Gobelins, Wandteppiche) und die Sonderausstellung "Ludwig Gebhard. Alles Zeichnung: Von der Skizze über die Feder, den Bleistift und den Buntstift zur Graphit-Lasur" zu sehen.

Die aktuelle Ausstellung bietet einen umfangreichen Überblick über das vielfältige Schaffen Gebhards im Bereich der Zeichnung. So sind Bleistift-, Tuschfeder- und Buntstiftzeichnungen aus verschiedenen Schaffensperioden des Künstlers zu sehen. Eine besondere Stellung im Werk nehmen die Graphit-Lasur-Zeichnungen ein.

Im Museum Ehemalige Klöppelschule, Hauptstraße 33, (geöffnet von 13 bis 16 Uhr) demonstrieren Mitglieder des Klöppelkreises von 13 bis 16 Uhr die Technik des Spitzenklöppelns. Das Museum ist im Rathaus, dem ehemaligen Gebäude der Klöppelschule, eingerichtet. Das Museum geht der Geschichte der Schule und der Spitzenhausindustrie in der Region nach. Entwürfe, Musterzeichnungen, Musterbriefe und Klöppelspitzen aus Tiefenbach sind ausgestellt. Das Museum greift ein wichtiges Stück regionaler Wirtschafts- und Kulturgeschichte des ostbayerischen Grenzraumes heraus und zeigt am Beispiel des Spitzenklöppelns, wie bedeutend die Heimarbeit für die Region war. Faszinierende Exponate aus 100 Jahren stellen die Spitzenkunst vor. Der Eintritt in beide Museen ist frei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.