(lpr) Klöppeln bereitet großen Spaß – diese Erfahrung machen 15 Mädchen, die seit November regelmäßig am freiwilligen Klöppel-Unterricht, angeboten vom Klöppelkreis, in der Klöppelstube teilnehmen.
Nachdem das Klöppeln im Oberpfälzer Wald im vergangenen Jahr mehrmals ausgezeichnet worden ist, dachten sich die Verantwortlichen des Klöppelkreises, es wäre doch schade, wenn diese traditionsreiche Handwerkskunst nicht weiter gelehrt würde. So entschloss man sich kurzfristig, für interessierte Kinder einen freiwilligen Klöppelunterricht anzubieten. Die Resonanz war überwältigend. 15 Mädchen wollten das filigrane Kunsthandwerk lernen. Nach einem halben Jahr sind es erfreulicherweise nicht weniger geworden. Unter fachkundiger Anleitung der erfahrenen Klöpplerinnen übten die Nachwuchs-Klöpplerinnen die wichtigsten Grundschläge.
Nach einigen kleineren Übungsmotiven entschloss man sich, für die Vitrine im Klöppelmuseum ein Gemeinschaftsprojekt zu fertigen. Schnell kam man auf das Motto "Aquarium". So wurden die verschiedensten Muster zusammengetragen und je nach Leistungsstand geklöppelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein wunderschönes Aquarium mit den verschiedensten Fischen, Seepferdchen, Meerjungfrauen und alles, was ein Aquarium so beinhaltet, ist entstanden.
Das Klöppelmuseum ist übrigens von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr geöffnet sowie am Sonntag, 1. Juli, von 13 bis 16 Uhr.
Tiefenbach im Landkreis Cham
28.06.2018 - 16:10 Uhr
Fische aus Fäden
von Autor LPR
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.