Im Kreis seiner Familie und bei bester Gesundheit feierte Josef Höcherl aus Steinlohe seinen 85. Geburtstag. Der gebürtige Steinloher besuchte die Schule in seinem Heimatort. 1947 gesellte sich noch eine Schwester zu der Landwirtsfamilie hinzu. Den Beruf Landwirt erlernte Höcherl damals in der Winterschule in Cham. Von 1961 an blieb er dort im Internat und daran schloss sich die praktische Lehre am Großeiberhof in Hocha an. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters mit 64 Jahren musste er den elterlichen Betrieb übernehmen und schon bald trat seine spätere Ehefrau Anna in sein Leben. 1964 heiratete er die Breitenriederin, mit der er dieses Jahr bereits die Diamantene Hochzeit feiern durfte. Fünf Kinder, elf Enkelkinder und zwei Urenkel zählen mittlerweile zu dieser Großfamilie.
1966 wurde er in den Gemeinderat in Steinlohe gewählt. Im Gemeinderat Tiefenbach bleib Höcherl bis 2002 und bekleidete dabei auch das Amt des Dritten Bürgermeisters. Beim CSU-Ortsverband war Höcherl von 1987 bis 1995 als Ortsvorsitzender tätig.
Daneben engagierte sich Höcherl auch in seiner Heimatfeuerwehr. Er war nicht nur als Aktiver im Einsatz, sondern übernahm zehn Jahre lang von 1973 bis 1983 als Vorsitzender Verantwortung für den Feuerwehrverein. Beim Schützenverein „Weißenfels“ Steinlohe war Höcherl Gründungsmitglied. Insgesamt war er 18 Jahre im Vorstand, 13 Jahre davon als erster Schützenmeister. Außerdem war Höcherl Vorsitzender der Waldbauernvereinigung Waldmünchen (WBV) von 1991 bis 2011 und erster Vorsitzender der Forstwirtschaftlichen Vereinigung der Oberpfalz von 1997 bis 2007. Die Gründung der Waldbauernvereinigung ging auf das Jahr 1991 zurück. 20 Jahre lang bekleidete Josef Höcherl das Amt des Vorsitzenden.
Jetzt im Ruhestand lässt es der vielbeschäftigte Senior zwar ruhiger angehen, doch Langeweile kennt er nicht. Zu sehr interessieren ihn alle Belange, die mit Land- und Forstwirtschaft oder der Politik zu tun haben – und da sind ja noch Ehefrau, Kinder, Enkel und Urenkel, die gern Unterstützung mit Rat und Tat von ihm annehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.