Tiefenbach im Landkreis Cham
02.08.2019 - 13:29 Uhr

Neuer "Glücksbringer" im Kehrbezirk

Nach 49 Jahren hörte Martin Plötz als Kaminkehrer auf. Als Nachfolger im Kehrbezirk Tiefenbach stellte sich Christian Müller bei Bürgermeister Ludwig Prögler vor.

Den symbolischen Kehrbesen für den Bezirk Tiefenbach übergab Martin Plötz (rechts) an seinen Nachfolger Christian Müller im Beisein von Bürgermeister Ludwig Prögler und Ehefrau Annemarie Plötz. Bild: nis
Den symbolischen Kehrbesen für den Bezirk Tiefenbach übergab Martin Plötz (rechts) an seinen Nachfolger Christian Müller im Beisein von Bürgermeister Ludwig Prögler und Ehefrau Annemarie Plötz.

Zur offiziellen Übergabe des Kaminkehrbezirks Tiefenbach waren der bisherige Kaminkehrermeister Martin Plötz - begleitet von Gattin Annemarie - und sein Nachfolger Christian Müller aus Georgenberg (Gemeinde Waldkirch) gekommen.

Bürgermeister Ludwig Prögler hieß die Abordnung willkommen und stellte heraus dass er diesem Termin mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen gesehen habe. Zum einen höre ein zuverlässiger Bezirkskaminkehrer auf, aber auf der anderen Seite gönne Prögler seinem Gemeinderatskollegen den verdienten Ruhestand.

Gleichzeitig betonte Prögler, sich auf die Zusammenarbeit mit Nachfolger Christian Müller zu freuen. Diesem wünsche das Gemeindeoberhaupt alles Gute in der zukünftigen Arbeit im neuen Kehrbezirk und versicherte, dass die Rathaustüre bei Anliegen stets für ihn offen stehen werde.

Bezirk mit sechs Gemeinden

Martin Plötz ließ seine Zeit als Bezirkskaminkehrer kurz Revue passieren. Er stellte fest, dass er und seine Frau sich vom ersten Tag an in Tiefenbach wohlgefühlt hatten. Sein Dank galt auch den weiteren Gemeinden Treffelstein, Schönthal, Rötz, Weiding und Winklarn, die zum Kaminkehrbezirk gehören und mit denen die Zusammenarbeit stets gut gewesen sei.

Ausgleich mit Musik

Nachfolger Christian Müller betonte, sich auf seine neue Aufgabe zu freuen. Er versicherte, das die beiden bisherigen Mitarbeiter weiter beschäftigt und alle Kunden wie bisher betreut werden. Er habe bereits vielfache Erfahrungen in Schwarzenfeld, Amberg und Weiden sammeln können. Im Jahr 2012 hatte Müller die Meisterprüfung, 2014 absolvierte er die Fortbildung zum Energieberater.

Privat ist Christian Müller verheiratet und Vater von drei Mädchen. Ausgleich zum Beruf liefert ihm die Musik, so spielt er seit über 20 Jahren im Duo "Die zwoa Schneidigen" mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.