Gegen 9.15 Uhr am Mittwochvormittag sperren die Bauhofmitarbeiter Teile des Marktplatzes für den Verkehr. Über die Bahnhofsstraße, vorbei an der Bäckerei Brunner, kommt ein Fahrzeug gefahren, gefolgt von einem Kran. Auf der Ladefläche liegt eine 14 Meter hohe Nordmanntanne. Der neue Christbaum soll gegenüber vom Rathaus am Oberen Marktplatz aufgestellt werden. Rund zehn Mitarbeiter des Bauhofs begleiten den Vorgang akribisch.
Tanne aus Frauenreuth
"Der Baum ist schmäler als sonst", erklärt Bauhofleiter Reinhard Legat. Das hätte den Vorteil, dass Fußgänger und Radfahrer an dem Baum einfacher vorbeikönnen. Zudem ist die Nordmanntanne auch kleiner, als der Baum im vergangenen Jahr. So maß die Fichte in der Weihnachtszeit 2022 noch 16 Meter. Gespendet wurde die Tanne von der Familie Ernstberger aus Frauenreuth bei Mähring. Bauhofleiter Legat bestätigt, dass es heuer schwierig war, einen passenden Baum zu finden. "Im Ortsgebiet gibt es genügend Bäume. Aber man kommt nicht immer mit dem Kran und den Fahrzeugen ran."
Mit einer Schlaufe befestigt ein Teil der Bauhofmitarbeiter die Tanne an dem Kran. Der andere Teil des Teams öffnet einen Deckel am Boden, wo sich ein 1,60 Meter tiefes Loch befindet, und bereitet den Platz mit Holzkeilen für den Baum vor. Innerhalb kürzester Zeit schwebt die Tanne in der Luft und wird in dem Loch versenkt. Mit Holzkeilen und Schotter wird der Baum an seinem Platz stabilisiert.
Bauhofmitarbeiter entfernen mit einer Motorsäge störende Äste. Bauhofleiter Legat schaut sich die Tanne immer wieder aus einer anderen Perspektive an: "Weiter, weiter. Der Baum muss immer noch etwas rüber", ruft er. Auf Knien oder sogar auf dem Bauch liegend versuchen die Bauhofarbeiter die Tanne geradezurücken. "Ruhe bewahren, dann geht das schon", sagt einer. Kurz vor 10 Uhr ist die Millimeterarbeit vollendet. "Jetzt schaut er gut aus", sagt Legat. Seit Montag wird am Maximiliansplatz die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt. Allein am Baum werden mit 30 Ketten rund 450 Lichter strahlen. Insgesamt werden bis zu 1500 LED-Lichter in der Adventszeit rund um den Stadtplatz leuchten. Angeschaltet wird sie am 2. Dezember, wenn das Christkind den Marktplatz besucht.
Baum leuchtet von 6 bis 24 Uhr
Der Christbaum wird laut Pressesprecher Mirko Streich durchgängig in der Adventszeit von 6 bis 24 Uhr beleuchtet. Die Lichter am Markt außen herum, werden samstags von 10 bis 22 Uhr brennen, von Sonntag bis Freitag leuchten sie jeweils von 16 bis 22 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.