Tirschenreuth
09.04.2024 - 10:59 Uhr

16 Mitglieder der Feuerwehr Tirschenreuth legen Feuerwehr-Fitness-Abzeichen ab

Über die erfolgreiche Abnahme des Feuerwehr-Fitness-Abzeichens freuten sich Kommandant Matthias Haulena (von links), Rainer Burkhard, Henrik Haulena, Roman Kirschbaum, Michael Schwarz, Thomas Heger, Sebastian Bäuml, Simon Haulena, Thomas Sladky, Sina Burkhard, Maximilian Sladky, Nina Häring, Claudia Burkhard, Thomas Beimler, Stefan Bäuml, Frederik Römer, Sebastian Reimann und Christian Betzl. Bild: Feuerwehr Tirschenreuth/exb
Über die erfolgreiche Abnahme des Feuerwehr-Fitness-Abzeichens freuten sich Kommandant Matthias Haulena (von links), Rainer Burkhard, Henrik Haulena, Roman Kirschbaum, Michael Schwarz, Thomas Heger, Sebastian Bäuml, Simon Haulena, Thomas Sladky, Sina Burkhard, Maximilian Sladky, Nina Häring, Claudia Burkhard, Thomas Beimler, Stefan Bäuml, Frederik Römer, Sebastian Reimann und Christian Betzl.

Seit Beginn vergangenen Jahres trafen sich Mitglieder der Tirschenreuther Wehr unter Anleitung des Kameraden Thomas Heger zu wöchentlichen Trainingseinheiten, um sich für die Abnahme des Deutschen Feuerwehr-Fitness-Abzeichens – kurz DFFA – vorzubereiten. Hierzu wählten die Teilnehmer laut einer Mitteilung verschiedene Disziplinen aus den drei Bereichen Kraft, Ausdauer und Koordination aus. Diese hat dann Ende Sommer 2023 Abnahmeberechtigter Roman Kirschbaum von der Feuerwehr Waldsassen abgenommen und dokumentiert. Zu den Disziplinen gehören unter anderem 20 Kilometer Radfahren, 1000 Meter Schwimmen, 5000 Meter Laufen, Bankdrücken, Beugehang und der "Kasten-Bumerang-Test". 13 Aktive und 3 Jugendliche bestanden das DFFA in den Stufen Bronze, Silber und Gold. "Somit sind die Tirschenreuther die erste Feuerwehr im Landkreis, welche sich dieser Herausforderung stellte", teilen die Brandschützer weiter mit. Verliehen wurden die Urkunden und Abzeichen in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.