Tirschenreuth
30.09.2022 - 16:52 Uhr

20 Jahre Städtepartnerschaft mit La Ville du Bois

Feierten gemeinsam die 20-jährige deutsch-französische Städtepartnerschaft: Bürgermeister Franz Stahl (Siebter von links) und „amitié“-Vorsitzender Peter Gold (Achter von links) begrüßten eine Delegation aus La Ville du Bois mit Jean-Pierre Meur (Mitte), seiner Stellvertreterin Martine Peureux und dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins E.C.R.I Christian Peureux (Achter von rechts). Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Feierten gemeinsam die 20-jährige deutsch-französische Städtepartnerschaft: Bürgermeister Franz Stahl (Siebter von links) und „amitié“-Vorsitzender Peter Gold (Achter von links) begrüßten eine Delegation aus La Ville du Bois mit Jean-Pierre Meur (Mitte), seiner Stellvertreterin Martine Peureux und dem Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins E.C.R.I Christian Peureux (Achter von rechts).

Die Stadt Tirschenreuth, der Partnerschaftsverein "amitié" und 27 französische Gäste feierten kürzlich in Tirschenreuth mit einem Jahr coronabedingter Verspätung die 20-jährige deutsch-französische Städtepartnerschaft mit La Ville du Bois. Aus diesem Anlass wurde auf dem neugestalteten "Platz La Ville du Bois" eine Tafel enthüllt, die auf die langjährige Freundschaft hinweist.

Bürgermeister Franz Stahl und Bürgermeister Jean-Pierre Meur aus La Ville du Bois betonten die sehr guten Beziehungen der beiden Städte im großen Verbund der europäischen Familie. Zudem lobten sie das Engagement des Zweiten Bürgermeisters der Stadt Tirschenreuth und langjährigen "amitié"-Vorsitzenden Peter Gold, der sich von Beginn an für eine ständige Vertiefung der Freundschaft zwischen beiden Städten eingesetzt habe. Im Rahmen der Feierlichkeiten trafen sich die Abordnungen beider Städte unter anderem bei einem Partnerschaftsabend beim "Hoanfbartl" und unternahmen einen gemeinsamen Ausflug nach Karlsbad, heißt es in der Pressemitteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.