Bei der vergangenen Zusammenkunft aller Ehrenamtlichen von "Leben Plus" in Tirschenreuth wurde Adelgunde Bauer in den Kreis der ehrenamtlich Tätigen aufgenommen. Nach einer Brotzeit im Frühstücksraum des Hotels Seenario, die auch als Anerkennung für den freiwilligen Einsatz gedacht war, stellte Quartiersmanagerin Cornelia Stahl laut Mitteilung die neue ehrenamtliche Unterstützerin vor. Helfen, ohne zu fragen: Nach dieser Devise sind inzwischen 35 Männer und Frauen jeden Alters bei "Leben Plus" ehrenamtlich tätig. Sie werden von Cornelia Stahl und Janka Hannemann-Mathes zum jeweils passenden Einsatz vermittelt. Sei es Vorlesen, Einkaufen, behilflich sein beim Ausfüllen von Formularen, oder Fahrten zum Arzt oder Physiotherapie. Auch Hilfe und geduldige Erklärung bei Handy und PC wird von den Ehrenamtlichen übernommen.
Das Ehrenamt ist eine von drei Säulen, auf denen die Arbeit bei "Leben Plus" basiert. Dazu kommt die Zusammenarbeit mit Kooperationspartner sowie eigene regelmäßige Veranstaltungen, wie der Stadtspaziergang, Boule, Erzählcafé, Zeitzeugen, Lesebühne. Neu ab dem 25. Juli ist der Spielenachmittag für Personen 60plus im OWV-Vereinsheim.
Wer Unterstützung im Alltag benötigt, kann sich telefonisch in der Geschäftsstelle "Leben Plus", Koloman-Maurer-Straße 1, unter Telefon 79 80 303 melden. Die Hilfe und Unterstützung steht für jedes Alter zur Verfügung, heißt es in der Mitteilung von Cornelia Stahl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.