Tirschenreuth
29.08.2022 - 14:35 Uhr

70 Zuhörer lauschen Klavierkonzert von Jakob Schröder

Jakob Schröders Klavierkonzert kam sehr gut an beim Publikum. Diesmal konnten Zuhörer auch durch die geöffnetem Fenster im Rosengarten vor dem MQ den Klängen lauschen. Bild: ubb
Jakob Schröders Klavierkonzert kam sehr gut an beim Publikum. Diesmal konnten Zuhörer auch durch die geöffnetem Fenster im Rosengarten vor dem MQ den Klängen lauschen.

Kunst um 3: Die erfolgreiche sonntägliche Veranstaltungsreihe steht für außergewöhnliche Kulturveranstaltungen im Hör-Saal des Museumsquartiers (MQ).

Mit der Pandemie musste auch "Kunst um 3" pausieren. Umso mehr freuten sich die Veranstalter, dass zur der Wiederaufnahme der Reihe am vergangenen Sonntag gleich gut 70 Gäste kamen. Das Klavierkonzert mit Jakob Schröder begleitete die Finissage zur Kunstausstellung von Heinz Hinrichsmeyer "Mein Lebenswerk", die im MQ über den Sommer hinweg besichtigt werden konnte. Zur Wiederaufnahme der Konzertreihe bot das MQ dann auch zudem eine Neuerung im Rahmen der Veranstaltung. Wer wollte, konnte unten im Rosengarten Platz nehmen und von dort den Klavierklängen aus dem Hör-Saal bei geöffnetem Fenster lauschen. Gut zehn Besucher ließen sich das Freiluft-Konzert bei schönem Sommerwetter nach dem Regen nicht entgehen und waren mit der Klangqualität zufrieden. Der Großteil der Gäste zog aber den direkten Blickkontakt mit dem Pianisten mit einem gewohnten Platz direkt im Saal vor.

Jakob Schröder am Flügel begann mit einem Kanon von Pachelbel, als Hommage an die Werke und den Künstler Heinz Hinrichsmeyer. Es folgten bekannte Stücke wie "Vier Impromptus" von Schubert, Opus Nr. 142 (2). Anschließend präsentierte Schröder poetische Stimmungsbilder von Dvorak, "Nächtlicher Weg", "Tändelei", "Auf der alten Burg" und "Frühlingslied". Sehr einfühlsam hörte das Publikum erneut Schubert in einer frühen A-Dur-Klaviersonate, Opus 120. Erst nach zwei weiteren Zugaben wurde Schröder mit ausgiebigem Applaus vom Publikum entlassen. Insgesamt konnten sich die Veranstalter über ein sehr gut besuchtes Sonntagsnachmittags-Konzert freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.