Tirschenreuth
15.12.2020 - 11:51 Uhr

80 Lebensmittelpakete für Bedürftige im Landkreis Tirschenreuth

Die beiden DAGA-Präsidenten Helmuth Wächter und James P. Federline überreichten an Landrat Roland Grillmeier und Sozialamtsleiter Wolfgang Jäger (von links) eines der Pakete, die ab Montag an Bedürftige verteilt werden. Bild: Walter Brucker/Landratsamt Tirschenreuth/exb
Die beiden DAGA-Präsidenten Helmuth Wächter und James P. Federline überreichten an Landrat Roland Grillmeier und Sozialamtsleiter Wolfgang Jäger (von links) eines der Pakete, die ab Montag an Bedürftige verteilt werden.

Seit vielen Jahrzehnten erhält der Landkreis Tirschenreuth kurz vor Weihnachten vom Deutsch-Amerikanischen Gemeinsamen Ausschuss (DAGA) Lebensmittelpakete für Bedürftige. Dieses Jahr überbrachten die beiden Präsidenten des DAGA, James P. Federline und Helmuth Wächter, sogar 80 Pakete, die ab Montag, 21. Dezember, im Landkreis verteilt werden.

Obwohl wegen Corona dieses Jahr das Deutsch-Amerikanische Volksfest ausfallen musste, stellt der DAGA auch heuer wieder Lebensmittelpakete für die Landkreise Tirschenreuth, Amberg, Neustadt und die Stadt Weiden zur Verfügung. Finanziert wird diese Aktion dieses Jahr mit einer Spendenaktion, bei der sich auch der Landkreis Tirschenreuth laut Pressemitteilung mit 2500 Euro beteiligt hat. So konnten zusammen mit dem Bundeswehrdienstleistungszentrum insgesamt 600 Pakete organisiert, verpackt und verteilt werden.

Landrat Roland Grillmeier bedankte sich bei den beiden „Weihnachtsmännern“ für den Besuch und für das jahrelange Engagement des DAGA: „Ich freue mich, dass diese schon traditionelle weihnachtliche Paketaktion nicht wegen der Pandemie eingestellt werden musste, ich finde euere Arbeit toll für die Region.“ Die Pakete beinhalten neben Lebensmitteln auch weihnachtliche Süßigkeiten. „Viele Empfänger warten schon auf die Verteilung der Pakete und freuen sich auf diese Unterstützung vor dem Weihnachtsfest“, so Sozialamtsleiter Wolfgang Jäger, der die Verteilung der Pakete organisiert.

Helmuth Wächter ist zuversichtlich, dass auch nächstes Jahr dieses Projekt fortgesetzt werden kann. Die Planungen für das Deutsch-Amerikanische Volksfest Ende Juli 2021 laufen zumindest schon. „Ich hoffe, dass Corona dann nicht mehr so präsent sein wird und der DAGA aus dem Erlös des Volksfestes bedürftige Menschen in unserer Region wieder eine kleine Freude bereiten kann.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.