Anfang Juli starten die Bauarbeiten im Zuge des vierten Breitbandausbau-Verfahrens für die Stadt Tirschenreuth. Dabei sollen Einzelgehöfte mit Glasfaser versorgt werden. Auf die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Stadt Tirschenreuth und dem Netzbetreiber Bisping & Bisping im vergangenen Oktober war die Planungsphase für das Glasfasernetz mehrerer Ortsteile und Einzelgehöfte gefolgt. Nun stehen die Baumaßnahmen unmittelbar bevor, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Nach dem Spatenstich Anfang Juli beginnt die rund zweijährige Bauzeit.
96 Haushalte in den Ortsteilen Gebhardtshöhe, Großklenau, Haidhof, Hendlmühle, Höfen, Holzmühle, Mooslohe (teilweise), Pilmersreuth am Wald, Pilmersreuth an der Straße (teilweise), Rosall, Rothenbürg (teilweise), Tröglersreuth, Wondrebhammer und weitere Einzelgehöfte werden mit Glasfaser bis in die Gebäude versorgt. Aktuell sind hier Download-Geschwindigkeiten von weniger als 30 Mbit pro Sekunde zu verzeichnen. Nach Abschluss des Ausbaus werden Leistungen bis zu 1 Gbit/s möglich sein.
Bei den Erdarbeiten werden etwa 120 Kilometer Leerrohre verlegt, die den zukünftigen Anschluss weiterer Adressen an das Glasfasernetz ermöglichen sollen. Den betreffenden Grundstückseigentümern wurde bereits ein „Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag“ zugesendet. Erst die Zustimmung der Eigentümer ermöglicht es der Baufirma, das Grundstück zu betreten, die Verlegung der Leerrohre zu besprechen, den Hausanschluss abzustimmen und umzusetzen, teilt die Stadt weiter mit. Die Rücksendung der unterzeichneten Verträge sollte bis Freitag, 17. Juni, erfolgen. Den Eigentümern entstehen dabei keine Kosten, da die Anschlüsse im Rahmen eines Förderprogramms ausgebaut werden.
Für die Investition von rund 6,9 Millionen Euro in das Telekommunikationsnetz erhält die Stadt Fördermittel über 3,4 Millionen Euro vom Bund und 2,7 Millionen Euro vom Freistaat Bayern.
Der Netzbetreiber Bisping & Bisping lädt nach dem Spatenstich am Dienstag, 5. Juli, um 19 Uhr zu einer Bürger-Informationsveranstaltung ins Kettelerhaus ein. Alternativ bietet der Netzbetreiber auch virtuelle Beratungsplattformen für Interessierte an.
Bei Fragen rund um den Breitbandausbau können sich interessierte Bürger per E-Mail an tirschenreuth[at]bisping[dot]de oder telefonisch unter 09123/97 40 680 melden. Weitere Informationen finden sie im Internet (www.breitband-tirschenreuth.de).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.