Tirschenreuth
18.07.2021 - 13:19 Uhr

Abitur am Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth: Melissa Müller mit Traumnote 1,0

Alle 75 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Abiturprüfung bestanden. Das Stiftland-Gymnasium verabschiedete einen erfolgreichen Jahrgang.

Die 13 besten Absolventen des Stiftland-Gymnasiums mit Melissa Müller (Dritte von rechts, vorne), die mit 1,0 abschloss, Oberstudiendirektor Albert Bauer (links) und Landrat Roland Grillmeier (rechts). Bild: kro
Die 13 besten Absolventen des Stiftland-Gymnasiums mit Melissa Müller (Dritte von rechts, vorne), die mit 1,0 abschloss, Oberstudiendirektor Albert Bauer (links) und Landrat Roland Grillmeier (rechts).

Von den 75 Abiturienten hatten 67 eine Eins oder eine Zwei vor dem Komma. 3 schlossen mit 1,5 oder besser ab. Die Traumnote 1,0 hat Melissa Müller aus Tirschenreuth im Zeugnis, 1,1 Luca Braun (Waldsassen), 1,2 Laura Drechsler (Tirschenreuth), Bastian Fehr (Stein), Michelle Bitterer (Tirschenreuth), 1,3 Niklas Moser (Konnersreuth), Verena Stingl (Mitterteich), Viktoria Bogner (Waldsassen), 1,5 Annika Brech (Tirschenreuth), Magdalena Duda (Mitterteich), Lisa-Marie Eva Schmidt (Krummennaab), Selina Pinzer (Tirschenreuth) und Marius Schuller (Wiesau). Der Notenschnitt betrug 2,16 (Bayern: 2,14). Diesmal schnitten die Absolventen etwas besser ab als die Absolventinnen.

Oberstudiendirektor Albert Bauer richtete einen leidenschaftlichen Appell an die Abiturienten, sich trotz aller berechtigter Kritik an den bestehenden Strukturen der EU für die Einheit Europas einzusetzen. „Lernt selbstbestimmt zu leben. Die Zukunft beginnt weder nach dem Abitur noch an Neujahr, sondern in jeder einzelnen Sekunde. Lebt bewusst, nehmt euch Zeit für echte Gespräche und gönnt euch Rückzugmöglichkeiten."

Landrat Roland Grillmeier entschuldigte sich im Namen der Politik für die vielen Einschränkungen wegen Corona. Umso wichtiger seien gerade in der Pandemie wahre Freundschaften. Der Landkreis wolle ein Rückkehrer-Management aufbauen, damit viele nach ihrem Studium oder der Ausbildung wieder in die Region kommen. Elternbeiratsvorsitzender Claus Bitterer gab drei Wünsche weiter: „Verwirklicht eure Träume, habt den Mut, euch zu verändern, und mischt euch ein.“

Die Abiturienten Marie Klarner und Tristan Hagspiel dankten den Lehrern für ihre „liebevolle Strenge“ und den Eltern für die stete Unterstützung. Es folgte eine Dia-Show.

Neun Schüler wurden für herausragende Seminararbeiten ausgezeichnet: Alisia Bäumler (Precooling), Luca Braun (Der Beginn der Sternenentstehung), Emma Müller (Online-Bezahlsysteme), Melissa Müller (Die Zauberinnen Medea und Kirke), Selina Pinzer (Eine Welt ohne die Banane), Lukas Scharnagl (Typ II Supernovae), Lisa-Marie Eva Schmidt (Die Klarinette), Oliver Thiem (Die Zerstörung der immerfeuchten Tropen) und Lukas Weiß (Alternative Geldanlagen im Niedrigzinsumfeld). Für ihre Leistungen in Latein erhielt Melissa Müller eine Urkunde und die Ehrennadel des Altphilologenverbandes. Preise der Physikalischen Gesellschaft erhielten Bastian Fehr, Luca Braun, Verena Stingl, Marco Stobitzer und Lucius Hertel.

Jennifer Bäumler sang "A million dreams" und "Wir sind hier". Bild: kro
Jennifer Bäumler sang "A million dreams" und "Wir sind hier".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.