Tirschenreuth
01.11.2020 - 13:22 Uhr

"Adventsfenster" für Tirschenreuth: Lichter, Figuren oder Malerei

Die Betthupferlgeschichten wird es in diesem Jahr nicht geben. Dafür sollen die "Adventsfenster" für ein Gefühl der Gemeinsamkeit sorgen.

Der Stadtmarktingverein organisiert die Aktion "Tirschenreuther Adventsfenster". Bild: Stadtmarketing Tirschenreuth/exb
Der Stadtmarktingverein organisiert die Aktion "Tirschenreuther Adventsfenster".

Mit den "Betthupferlgeschichten beim Christbaum" konnte der Stadtmarketingverein in der Vergangenheit für eine beliebte Veranstaltung in der Adventszeit sorgen. Schweren Herzens haben die Verantwortlichen mit Blick auf Corona diese Aktion heuer absagen müssen. Als Alternative wurde die Idee vom "Tirschenreuther Adventsfenster" geboren. Und die ersten Reaktionen haben die Initiatoren überrascht.

Vorfreude in die Stadt zaubern

Mit der Alternative unter dem Motto "Tirschenreuther Adventsfenster" will der Stadtmarketingverein weihnachtliche Vorfreude in die Stadt zaubern. Wie kann man sich das vorstellen? Ein Adventskalender beginnt am 1. Dezember und geht bis zum 24. Dezember. Die Idee ist, dass 24 liebevoll gestaltete Adventsfenster im ganzen Stadtgebiet zu sehen sind.

Noch offene Termine

Die Idee hat bislang schon großen Zuspruch gefunden. Bereits zehn Fenster sind belegt. Folgende Termine stehen noch zur freien Auswahl: 3., 7., 8., 13., 14., 15., 16., 18., 19. Dezember, 20., 21., 22., 23. und 24. Dezember 2020.

Sollten für die Gestaltung Ideen fehlen, können sich alle Interessierte im Fenster der Tourist-Info Anregungen holen. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es kann nur mit Lichtern dekoriert sein, mit Figuren, Fensterbildern, Scherenschnitt oder Malerei. Bei der Auswahl der Motive sollte die adventliche, weihnachtliche oder winterliche Stimmung zur Geltung kommen. Wichtig ist, dass die ausgewählte Nummer des Adventstages mit in die Gestaltung eingebaut wird.

Was ist Voraussetzung für eine Beteiligung? Das Fenster muss für die Öffentlichkeit sichtbar sein - also vom öffentlichen Verkehrsraum (Straße, Gehsteig) einsehbar sein. Die Beteiligten erklären sich bereit, dass ihre Adresse (Straße Hausnummer) bekannt gegeben wird, optional auch der Name.

Wärme und Zuversicht

Ab 17 Uhr soll das fertig gestaltete Fenster ab dem festgelegten Tag hell erleuchtet zu besichtigen sein und bis Weihnachten so einsehbar geschmückt bleiben. Gerne kann sich jeder Haushalt, jedes Geschäft, Firma oder Institution an den Tirschenreuther Adventsfenster beteiligen. Interessenten sollten sich bis zum 6. November beim Stadtmarketingverein melden und den Wunschtermin nennen, sofern diese noch nicht belegt ist.

Der Stadtmarketingverein Tirschenreuth freut sich schon, wenn vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag ein neues Adventsfenster hell erleuchtet ist und der Bevölkerung bei ihren abendlichen Spaziergängen Wärme und Zuversicht entgegenstrahlt. Natürlich sind auch hierbei die aktuell gültigen Regelungen im Rahmen der Corona-Pandemie einzuhalten. Der Stadtmarketingverein möchte dennoch mit den Tirschenreuther Adventsfenstern ein Gefühl der Gemeinsamkeit und des Zusammenhalts in der Bevölkerung vermitteln.

Tirschenreuth16.10.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.