Tirschenreuth
16.10.2020 - 11:14 Uhr

Ein Qualitätsbaustein in Tirschenreuth

Ideenreich und flexibel präsentiert sich das Stadtmarketing seit über zwei Jahrzehnten. Corona zwingt heuer aber zu unerfreulichen Änderungen. So wird es die "Betthupferlgeschichten beim Christbaum" nicht geben.

Unter der Wahlleitung von Bürgermeister Franz Stahl (links) stand in kurzer Zeit die neue Vorstandschaft fest. Im Bild (von rechts) Kassier Helmut Wolfrum, 2.Vorsitzende Janka Hannemann-Mathes, 1.Vorsitzender Dr. Max Schön, Schriftführerin Sandra Gürster und 3.Vorsitzender Hans Möstl. Bild: heb
Unter der Wahlleitung von Bürgermeister Franz Stahl (links) stand in kurzer Zeit die neue Vorstandschaft fest. Im Bild (von rechts) Kassier Helmut Wolfrum, 2.Vorsitzende Janka Hannemann-Mathes, 1.Vorsitzender Dr. Max Schön, Schriftführerin Sandra Gürster und 3.Vorsitzender Hans Möstl.

Flexibilität ist in Corona-Zeiten mehr denn je gefragt. Und da zeigt sich wieder: Tirschenreuth steht Nürnberg in nichts nach. Denn Stadtmarketing-Vorsitzender Dr. Max Schön plant einen virtuellen Christkind-Prolog aus dem Rathaus. Dieser Vorschlag kam von Huberth Rosner und zwar bevor Nürnberg seine Planung veröffentlichte.

Tirschenreuther Adventsfenster

Und auch wenn so beliebte Veranstaltungen wie "Das Christkind kommt" und die "Betthupferlgeschichten beim Christbaum" wegen der Pandemie abgesagt werden müssen, gibt es doch ein bisschen Ersatz dafür. Heuer wird es erstmals die "Tirschenreuther Adventsfenster" geben. 24 Fenster sollen durch Einwohner der Stadt adventlich geschmückt werden. Petra Römer hat diese Idee entwickelt und steht auch für die Projektleitung.

In der Jahreshauptversammlung im Gasthof "Zur Alm" konnte der Vorsitzende auf ein arbeits- und erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Freilich mussten heuer wegen Corona viele Einschränkungen hingenommen werden, doch die Events, die auch durchgeführt werden durften, wurden bestens angenommen. Und die letztjährigen Veranstaltungen präsentierten sich allesamt erfolgreich, ob es um den musikalischen Abend mit den "Tirschenreither Samma" ging oder um den klassischen Konzertabend mit dem Titel "Barocke Klänge".

"Malbaichl" großer Erfolg

Großer Beliebtheit erfreuten sich auch der "Kunsthandwerkliche Ostermarkt" oder die geschmückten Osterbrunnen. Vergessen wurden auch die Kinder nicht. Für sie wurde anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums 2018 das "Dirschenreither Malbaichl" erstellt. Und auch die Tickets für die neue "Wein"FAIR"kostung & Musik" waren schnell ausverkauft.

Janka Hannemann-Mathes, als neue Markenbotschafterin für Tirschenreuth, sucht im Auftrag des Vereins auf die Suche nach interessanten Geschichten. Ihre erste befasste sich mit der "Fairtrade Town" Tirschenreuth. Doris Schön, Sprecherin der seit 2016 gegründeten Steuerungsgruppe, stand ihr dafür Rede und Antwort.

Tirschenreuth20.02.2020

Angesichts der vielen Projekte, die gar nicht alle aufgezählt werden können, zollte Bürgermeister Franz Stahl der Vorstandschaft ein dickes Lob. Besonders stellte er Susanne Stich heraus, die mit ihrer engagierten Arbeit über alle Vereinsbereiche hinweg, immer eine kompetente Ansprechpartnerin sei. Und Vorsitzender Max Schön habe vor zwei Jahren einen Start par excellence hingelegt, als er das Vorstandsamt von seinem Vorgänger Karl Jäger übernahm. Er würdigte den Verein als Qualitätsbaustein der Stadt.

Bei den Neuwahlen wurde Max Schön als Vorsitzender bestätigt, seine neue Stellvertreterin wurde Janka Hannemann-Mathes. Weiterer Stellvertreter bleibt Hans Möstl. Helmut Wolfrum verwaltet weiter die Kasse und auch Sandra Gürster bleibt als Schriftführerin im Amt. Als Beisitzer gewählt wurden Petra Römer, Johannes Saalfrank, Liselotte Kulzer, Sebastian Wiedemann, Peter Gold, Huberth Rosner, Jakob Schröder, Harald Siegert, Karl Jäger und Doris Schön. Außerdem gehört auch Franz Stahl als Beisitzer dem Gremium an.

Karl Jäger Ehrenvorsitzender

Als krönenden Abschluss der Jahreshauptversammlung hatte sich Max Schön eine besondere Ehrung aufgehoben. Seinen langjährigen Vorgänger im Amt, Karl Jäger, ernannte er zum Ehrenvorsitzenden. Karl Jäger war seit der Gründung 1998 bis 2001 Vorsitzender, dann ein Jahr kommissarischer Amtsinhaber, bevor er dann von 2002 bis 2018 das Stadtmarketing als Vorsitzender führte. Immer, so Schön, habe er sein Amt mit großem Engagement und Erfolg geführt. Und auch jetzt bleibt er der Vorstandschaft als Beisitzer erhalten.

Als erste Amtshandlung nach den Neuwahlen ernannte Vorsitzender Dr. Max Schön seinen langjährigen Vorgänger Karl Jäger zum Ehrenvorsitzenden.Im Bild (von links) 3.Vorsitzender Hans Möstl, Vorsitzender Dr. Max Schön, Ehrenvorsitzender Karl Jäger und 2.Vorsitzende Janka Hannemann-Mathes. Bild: heb
Als erste Amtshandlung nach den Neuwahlen ernannte Vorsitzender Dr. Max Schön seinen langjährigen Vorgänger Karl Jäger zum Ehrenvorsitzenden.Im Bild (von links) 3.Vorsitzender Hans Möstl, Vorsitzender Dr. Max Schön, Ehrenvorsitzender Karl Jäger und 2.Vorsitzende Janka Hannemann-Mathes.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.