Tirschenreuth
01.07.2022 - 13:23 Uhr

Äbtissin Laetitia Fech erhält höchste Auszeichnung des Landkreises Tirschenreuth

Bisher haben nur 18 Personen die Bürgermedaille in Gold des Landkreises Tirschenreuth bekommen. Äbtissin Laetitia Fech ist die 19. und erst die zweite Frau, die sich darüber freuen darf. Zudem gibt es ein Alleinstellungsmerkmal.

Es ist die höchste Auszeichnung, die der Landkreis Tirschenreuth vergeben kann: die Bürgermedaille in Gold. Äbtissin Laetitia Fech hat sie nun erhalten. "Wir verleihen diese Medaille nur in den seltensten Fällen und an ganz besondere Persönlichkeiten", eröffnete Landrat Roland Grillmeier seine Laudatio. Dabei war die Übergabe in die Jubiläumskreistagssitzung zu "50 Jahre Landkreis Tirschenreuth" im Kettelerhaus eingebettet. Somit konnte auch Ministerpräsident Markus Söder der Äbtissin gratulieren.

Fech habe sich große Verdienste um den gesamten Landkreis erworben, hob der Landrat hervor. Seit 1995 ist sie Äbtissin des Klosters Waldsassen und habe seitdem viele Meilensteine gesetzt. Als Beispiel nannte Grillmeier die Errichtung der Begegnungsstätte Haus St. Joseph unter ihrer Leitung. Dabei sei es der Ordensfrau gelungen, die Funktionsfähigkeit von Kloster, Schule und allgemein zugänglichen Bereichen unter der Berücksichtigung des Denkmalschutzes zu erhalten. Es seien viele Millionen in diese Entwicklung geflossen und ein Netzwerk von Menschen entstanden.

Ein Besuch in der Abtei Waldsassen

Einladung an Söder

Außerdem erinnerte der Landrat daran, dass die zertifizierte Fastenbegleiterin im April zur Botschafterin der Oberpfalz ernannt worden ist. "Sie können Menschen begeistern und einbinden. Das ist Ihr Erfolgsgeheimnis. Und natürlich der gute Draht zum heiligen Josef", so Grillmeier. Die Äbtissin sei ein wichtiger Teil des Landkreises geworden.

Fech betonte, dass sie die Medaille stellvertretend für den Konvent entgegennehme. Das Kloster Waldsassen sei die spirituelle Heimat der Nordoberpfalz. Zudem bezeichnete sie die Abtei als religiöse Schnittstelle zur Region. Auch den Ministerpräsidenten sprach die Äbtissin direkt an: "Ich lade Sie gerne ein, wenn Sie mal Ruhe oder Stille brauchen." Dabei vergaß sie nicht, sich für die große finanzielle Unterstützung des Freistaats bei vielen Projekten zu bedanken.

Bisher nur Politiker

Fech ist erst die 19. Person, die die Bürgermedaille in Gold erhielt. Laut Ehrensatzung kann sie an "Mitglieder des Kreistags und an Persönlichkeiten verliehen werden, die sich durch hervorragendes und fruchtbares Wirken für das Wohl des gesamten Landkreises große Verdienste erworben haben". Mitglieder des Kreistags erhalten die Bürgermedaille nach fünf Wahlperioden (30 Jahre).

Es ist die höchste Auszeichnung des Landkreises. Bisher war diese Ehre ausschließlich Politikern, die fünf Wahlperioden im Kreistag vertreten waren, und früheren Landräten zuteil geworden, wie das Landratsamt auf Nachfrage mitteilt. Träger der Bürgermedaille sind: Erich Brunner (†), Hans Schraml (†), Werner Rose, Franz Fink (†), Engelbert Meier, Heinrich Bayreuther, Klaus Arbter, Hannelore Bienlein-Holl, Franz Kühn, Herbert Rubenbauer, Toni Dutz, Karl-Heinz Ernstberger, Rainer Fischer, Günther König sowie die ehemaligen Landräte Bruno Ponnath (†), Otto Freundl (†), Franz Weigl (†) und Karl Haberkorn.

Tirschenreuth30.06.2022
Hintergrund:

Zur Person: Laetitia Fech

  • Geboren: 21. Mai 1957 als Agathe Fech in München
  • 1979 Eintritt in die Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal, wo sie den Ordensnamen Laetitia annahm
  • 25. März 1980 Ablegen der Profess
  • Seit 1994 lebt Fech imKloster Waldsassen
  • 26. August 1995: Wahl zur Äbtissin
  • 3. Oktober 1995 Benediktion („Äbtissinnenweihe“) durch Bischof Manfred Müller
  • Wahlspruch: „Die dem Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft.“ (Jesaja 40,31)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.