Tirschenreuth
13.10.2021 - 14:44 Uhr

ALE in Tirschenreuth als "Blühender Betrieb" ausgezeichnet

Naturnahe Gestaltung liegt dem Amt für Ländliche Entwicklung besonders nahe. Nun wurden die Bemühungen um Artenvielfalt auf Landesebene anerkannt: Umweltminister Thorsten Glauber überreichte dem ALE die Plakette als "Blühender Betrieb".

Staatsminister Thorsten Glauber (von rechts) überreichte die Auszeichnung zum „Blühenden Betrieb“ an Behördenleiter Kurt Hillinger, Bürgermeister Franz Stahl und den Pressesprecher des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, Michael Neft. Bild: Astrid Schmidhuber/StMUV/exb
Staatsminister Thorsten Glauber (von rechts) überreichte die Auszeichnung zum „Blühenden Betrieb“ an Behördenleiter Kurt Hillinger, Bürgermeister Franz Stahl und den Pressesprecher des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, Michael Neft.

Damit reiht sich das Amt ein in eine Liste von über 60 Betrieben und Behörden mit dieser Auszeichnung. Das ALE Oberpfalz legte bereits seit dem Umzug in das neue Dienstgebäude in Tirschenreuth 2013 viel Wert auf eine naturnahe Gestaltung der Außenanlagen und erweiterte sie im Laufe der Jahre, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Zuletzt wurden in Zusammenarbeit mit der Stadt auch angrenzende Flächen einbezogen, um neuen Lebensraum für Insekten zu schaffen. Auf 800 Quadratmetern wurde mit der artenreichen Blütenmischung "Veitshöchheimer Leuchtfeuer" der Tisch für Bienen, Schmetterlinge und allerlei Insekten reich gedeckt.

Für die Förderung der Biodiversität erhielt das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz jetzt eine Auszeichnung im Rahmen des „Blühpakts Bayern“. Damit animiert das Umweltministerium Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dazu, ihre Flächen blüh- und bienenfreundlich zu gestalten. Zu den Kriterien zählen eine naturnahe Gestaltung von mindestens 20 Prozent der Freiflächen, ein durchgängiges Blütenangebot von Frühjahr bis Herbst, unterschiedliche Lebensräume aus heimischen Wildblumen, Stauden und Sträuchern sowie der Verzicht auf eine flächige Verwendung chemischer Pflanzenschutzmittel.

All diese Kriterien erfüllt das ALE, wie es bei der Urkundenverleihung im Rahmen der Landesgartenschau in Ingolstadt hieß. Behördenleiter Kurt Hillinger und Bürgermeister Franz Stahl nahmen die Auszeichnung entgegen. „Zu den Aufgaben unserer Verwaltung gehört es, Kommunen in einer insektenfreundlichen Gestaltung der kommunalen Flächen zu bestärken. Daher ist es uns ein Anliegen, auf unserem eigenen Gelände mit gutem Beispiel voranzugehen“, betonte Hillinger.

Die Blühmischung rund um den markanten Holzbau erfreut Passanten und Besucher der Behörde. Bild: Stefan Neumann/ALE Oberpfalz/exb
Die Blühmischung rund um den markanten Holzbau erfreut Passanten und Besucher der Behörde.
Entlang der Straße säumen Blühflächen das ALE-Gebäude ein. Bild:  Stefan Neumann/ALE Oberpfalz/exb
Entlang der Straße säumen Blühflächen das ALE-Gebäude ein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.