Alle erfahrenen Kräfte wollen bei der Tirschenreuther CSU im Stadtrat weitermachen. Jüngster Kandidat ist der 21-jährige JU-Vorsitzende Johannes Klinger auf Platz 20. Ortsvorsitzender Huberth Rosner wurde auf Platz fünf gesetzt. Unter den 20 CSU-Kandidaten sind auch 5 Frauen.
Spannende Wochen
CSU-Chef Rosner verwies darauf, dass die vergangenen Wochen sehr spannend gewesen seien. Die CSU könne nun eine Kandidatenliste präsentieren, die alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens abdecke. Rosner: "Wir haben junge, aber auch lebenserfahrene Kandidaten. Wir haben ein starkes Team."
Bürgermeister Franz Stahl wertete die frühzeitige Nominierung als gutes Zeichen. "Dies zeigt, dass wir bereit sind und für Tirschenreuth arbeiten wollen." Die erfolgreiche Politik der vergangenen Jahre solle fortgesetzt werden.
Projekte angesprochen
Detailliert ging Stahl auf die Projekte der vergangenen Jahre ein. "Tirschenreuth hat sich bewegt wie noch nie in den vergangenen Jahrzehnten." Grundlage dafür sei eine harte Arbeit der CSU-Mandatsträger gewesen. Zudem seien die gebotenen Chancen, wie das Stadtumbaukonzept, genutzt worden. Stahl verwies auf eine florierende Wirtschaft in Tirschenreuth, auch Dank der wirtschaftsfreundlichen Politik der Stadt. Viel investiert werde auch in Bildung und Erziehung.
Die Stadt habe trotz der vielen Investitionen eine stabile und nachhaltige Haushaltslage, ja Schulden seien sogar abgebaut worden. Man könne selbstbewusst zurückblicken. Klares Ziel sei, dieses "Kreativ- und Innovationsfeuer" weiter brennen zu lassen, denn es stünden bedeutende Aufgaben, wie die Evaluierung des Stadtentwicklungskonzepts, die Festigung der medizinischen Versorgung und der Ausbau des Bildungs- und Schulstandorts an. Im Bereich Strukturverbesserungen nannte Stahl den Bau der sogenannten "Süd-Ost-Tangente" und den Breitbandausbau als wichtige Ziele.
Die CSU nehme alle Herausforderungen an, ganz im Gegensatz zu den anderen Gruppierungen, die oft überfordert seien. Stahl: "Die Kreativ-Maschine läuft weiter auf Hochtouren." Die Tirschenreuther CSU stehe für Stabilität, Sicherheit und Vertrauen. Tirschenreuth befinde sich weiterhin auf der Überholspur. Dies gelte es mit einer starken und aktiven CSU-Stadtratsfraktion zu erhalten, "denn wir wollen unsere erfolgreiche Arbeit weiterhin fortsetzen". Im CSU-Kandidaten-Spektrum sei alles vertreten: Junge und Ältere, Frauen und Männer, Erfahrene und Neue, und alle seien hoch motiviert. Stahl versicherte abschließend, dass die CSU für einen fairen und sachlichen Wahlkampf eintrete.
Geheime Wahl
Mit diesen 20 Kandidaten auf der Liste tritt die Tirschenreuther CSU bei den Stadtratswahlen an: 1. Franz Stahl, 2. Peter Gold, 3. Doris Schön, 4. Paulus Mehler, 5. Huberth Rosner, 6. Harald Siegert, 7. Angelika Brunner, 8. Alfred Scheidler, 9. Konrad Zant, 10. Vinzenz Rahn, 11. Sebastian Wiedemann (neu), 12. Hans Gmeiner, 13. Olga Luft, 14. Michael Rüth (neu), 15. Kerstin Burkhard (neu), 16. Michael Arbter (neu), 17. Gabi Landgraf (neu), 18. Oliver Müller (neu), 19. Hans Prucker (neu), 20. Johannes Klinger (neu). (kro)
Der Bürgermeister präsentierte die Kandidatenliste der CSU, ehe sich jeder Einzelne kurz vorstellte und jeder Listenplatz einzeln geheim gewählt wurde. Stimmenthaltungen wurden als ungültige Stimmen gewertet. Listenführer ist erwartungsgemäß der amtierende Bürgermeister Stahl vor Zweitem Bürgermeister Peter Gold, Doris Schön und Paulus Mehler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.